Mangelerscheinung Trinkwasser
Die Versorgung mit Trinkwasser ist gewährleistet, die Qualität lässt jedoch vielerorts zu wünschen übrig.
Ruhe da!
„Es ist viel zu laut” titelte MM vor fünf Jahren – das hat sich inzwischen gewaltig geändert. Schritt für Schritt kommt Mallorca dem Ideal der „Insel der Ruhe” näher: Der Verkehrslärm wurde geringer, die Touristenzonen (zum Missfallen vieler Party-Urlauber) erheblich leiser. Die Stadt Palma will den verbliebenen Krach jetzt planmäßig bekämpfen, die Balearen-Regierung bereitet ein Gesetz gegen „akustische Kontamination” vor. Sorgenkind bleibt vielfach der Fluglärm.
Operation Punktestrafe
Mit Einführung des Punkte-Führerscheins wird der Verkehr verstärkt überwacht. Widersprüchlich sind nach wie vor die Meldungen über die Folgen des neuen Systems für Residenten. Haben Sie einen ausländischen Führerschein und trotzdem eine Punktestrafe bekommen? Dann melden Sie sich bitte in der Redaktion.
Punkte weg, „Lappen” weg
Drastische Folge des Punkte-Führerscheins, der ab 1. Juli in Spanien gilt: Deutsche mit Wohnsitz zum Beispiel auf Mallorca müssen der Verkehrsbehörde zufolge ihren deutschen ? „Lappen" gegen einen spanischen zwangsumtauschen, wenn sie gegen Verkehrsregeln verstossen, die mit einer Punkte-Strafe belegt sind. Urlauber sind nicht betroffen.
Jetzt geht´s los
Auch auf Mallorca geht wieder die Post ab: Überall in den Urlaubsgebieten treffen sich Fans, um ihre Mannschaften vor Bildschirmen und Großleinwänden zu feiern - wie bei der WM vor vier Jahren an der Playa de Palma.
Fußball-Fest ist noch nicht gesichert
Ob deutsche Fußballfans auf Mallorca die WM-Spiele live im deutschen Free-TV empfangen können, ist weiter unklar: ARD, ZDF und RTL beharren auf ihrem Recht, die Spiele auch per Astra-Satellit auszustrahlen. Der spanische Sender La Sexta bekräftigte erneut, er habe die Exklusivrechte für Spanien, und kündigt notfalls rechtliche Schritte an.
Deutschen Fans droht WM-Aus
Den deutschen Fußballfans auf Mallorca droht eine Riesen- Enttäuschung: Der spanische TV-Sender La Sexta, der die Free-TV-Übertragungsrechte aller Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft für Spanien exklusiv besitzt, will mit allen rechtlichen Mitteln dafür sorgen, dass die ebenfalls frei empfangbaren Satelliten- Übertragungen von ARD, ZDF und RTL auf Mallorca nicht zu sehen sind. Inwieweit dies technisch machbar wäre, blieb zunächst unklar. Bei seinen Übertragungen richtet sich La Sexta vor allem nach den Wünschen der spanischen Zuschauer; so werden die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft bis auf das Er- öffnungsspiel nur zeitversetzt ausgestrahlt .
Sparen ist längst nicht alles
Das Angebot an Ferienhäusern und -wohnungen auf Mallorca wird immer attraktiver. Es reicht von kleinen Apartments am Strand bis hin zur Luxusvilla im noblen Son Vida. Inzwischen hat die Balearen-Regierung das Vermieten von Ferienhäusern auch auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Schwieriger ist die Situation bei Wohnungen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen