Mallorca macht den Meister
Mallorca ist der Mittelpunkt von Fußball-Spanien: Die Inselkicker entscheiden am kommenden Sonntag (17. Juni, 21 Uhr), wer Meister wird: Real Madrid, Barça oder doch der FC Sevilla? Das Saisonfinale setzt ganz Spanien unter Hochspannung und wird auch auf Mallorca zum Straßenfeger. Der FC Barcelona soll den Spielern von Real Mallorca zwei Millionen Euro geboten haben
WAHL-Mallorquiner
Am 27. Mai dürfen so viele EU-Ausländer an die Urnen, wie noch nie – kein Wunder, dass fast alle Parteien ausländische Kandidaten nominiert haben. In einer Inselgemeinde ist sogar jeder fünfte potenzielle Wähler kein Spanier
Eine Oper für Palma
Wäre es nach Ministerpräsident Jaume Matas gegangen, dann würden sich jetzt Vorfreude und ungläubiges Staunen breitmachen: Ein Opernhaus will der PP-Politiker an Palmas Hafen bauen, nicht irgendeines, sondern ein absolutes architektonisches Highlight, das international für Aufsehen sorgen und den Kulturtourismus ankurbeln soll. Das verkündete Matas am vergangenen Freitag. Die balearische Wahlaufsicht aber machte dem Ministerpräsidenten einen Strich durch die Rechnung.
Viel Wirbel um ein Stück Papier
Die „Residencia” ist auf Mallorca passé – und schon bricht das Chaos aus: Alle EU-Bürger, die länger als drei Monate in Spanien leben, müssen sich als Residenten registrieren lassen – auch Langzeiturlauber. Wer das nicht tut, wird bestraft. Das Mallorca Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen
„Rettet Mallorca": Peter Maffay bezieht Position
Die mallorquinischen Naturschützer bekommen einen prominenten Fürsprecher: Rocksänger Peter Maffay wird Mitglied der Umweltgruppe GOB und will sich auch an Aktionen beteiligen. Maffay hatte sich wiederholt kritisch zur „Bauwut” geäußert. Unterdessen bekräftigt die Initiative „Rettet Mallorca”, dass ihre Demo nicht gegen den Tourismus gerichtet war.
Aquarium Palma: Blick bis zum Meeresgrund
Haie, Mondfische, Seepferdchen: Mehr als 8000 Meerestiere beziehen in diesen Wochen das Aquarium der Superlative an der Playa de Palma, Mallorcas neueste Attraktion. 32 Millionen Euro werden investiert, der Rundgang wird 900 Meter lang sein. Eröffnung ist im Mai.
Streitfall Kennzeichen „D”
Große Verunsicherung unter Mallorca-Deutschen: Wer muss sein Auto mit deutschem Nummernschild ummelden? MM schafft jetzt Klarheit: Zoll und Polizei jagen ausschließlich Residenten, deren Autos keine spanische Zulassung haben. Niemand kann Urlauber zum Ummelden zwingen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen