Demo gegen den Massentourismus
Tourismusgegner strahlen bekannte Gebäude in Palma mit ihrem Slogan an
An mehreren historische Gebäuden in Palmas Altstadt prangte am Freitagabend plötzlich "Canviem el rum" ("Lasst uns den Kurs ändern") sowie ein Aufruf zur Massendemo.
Demo gegen den Massentourismus
Massendemos und Wasserpistolen: Will Mallorca wirklich keine Urlauber mehr?
Am Sonntag wollen auf der Insel Zehntausende auf die Straße gehen und gegen Massifizierung, Mietwahnsinn und den Massentourismus zu demonstrieren. Sind das wirklich alles Tourismus-Hasser?
Demo gegen den Massentourismus
Neue Demo gegen Massentourismus auf Mallorca geplant: Was Urlauber wissen müssen
Die Politik bittet die Teilnehmer um respektvolles Verhalten gegenüber Urlaubern und Residenten. Die Protestkundgebung findet am kommenden Sonntag in Palma statt.
DEBATTE UM MASSENTOURISMUS
Touristiker erwarten auf Mallorca bis Jahresende zurückgehende Umsatzzahlen
Aufs Jahr gerechnet prognostiziert der Branchenverband Exceltur für die Balearen ein Plus von 2,4 Prozent im Tourismussektor – und damit deutlich weniger als in ganz Spanien.
Massifizierung
Unmut wegen Massentourismus: Bürgerinitiative ruft zur Teilnahme an Workshops, Plakatekleben und Demo auf
Ehe sich ein weiterer Protestzug am 21. Juli in Palma in Bewegung setzt, laden die Veranstalter in dieser Woche zu verschiedenen Aktionen.

Moritz Hornstein, Florian Beiner und Martin Sven aus Donau-Eschingen
Moritz Hornstein, Florian Beiner und Martin Sven aus Donau-Eschingen
Ballermann-Saison
"Egal ob ich in Deutschland oder auf Mallorca kotze": Das sagen deutsche Trink-Urlauber an der Playa de Palma über ihr Verhalten
Die Saison des Partytourismus hat längst begonnen. An der Playa de Palma blicken einige Besucher so tief ins Glas, dass die Hemmschwelle sinkt. MM hat nachgefragt, ob die Gäste in der Heimat genauso feiern.
Massifizierung
Capri, Barcelona, Santorin: So kämpfen andere überfüllte Reiseziele gegen die Massifizierung
Mallorca wird derzeit von größeren Menschenmassen denn je besucht. Aber nicht nur hier, auch woanders ist der ausufernde Tourismus ein ernstes Problem. Wie andere Reiseziele entgegensteuern und ob sie Vorbilder für die Balearen sein können.
FOLGEN DES KLIMAWANDELS
Wirtschaftsprofessor: Menschen kehren Mallorca wegen ein paar Grad mehr nicht den Rücken
Eine EU-Studie, die von einer sinkenden Zahl von Urlaubern ausgeht, arbeite mit "fehlerhaften Rechenmodellen", so der Dozent.
MASSENTOURISMUS
Nach Strandbesetzung in Caló des Moro: Ein Weiter-so darf es für viele auf Mallorca nicht geben
Sowohl bei den Menschen als auch in der Politik setzt sich allmählich die Erkenntnis durch, dass die friedvolle Koexistenz von Einheimischen und Gästen gefährdet ist.
So reagieren deutsche Medien auf die Proteste in Mallorcas "Instagram-Bucht"
Mehrere Zeitungen griffen die Aktion der Einheimischen, mit der diese die emblematische Bucht von Urlaubern zurückerobern wollten, auf ihren Websites auf.

Caló des Moro, Guardia Civil, Strandbesetzung
Die Guardia Civil löste die "Strandbesetzung" gegen 12.30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem geplanten Ende auf. Begründung: Es handele sich um eine nicht genehmigte Demonstration.
Massentourismus
Caló des Moro: Guardia Civil löst "Strandbesetzung" auf
Die Bucht Caló des Moro bei Santanyí wird jeden Sommer von Besuchern förmlich überrannt. Aus Protest dagegen machten sich dort heute mehrere Hundert Inselbewohner breit. Bis die Polizei kam.

/nachrichten/tourismus/2024/06/14/122895/protest-gegen-massentourismus-auf-mallorca-junge-frau-verweigert-foto-freigabe-fluggesellschaft.html
Das von Eloísa Ozonas in den sozialen Medien geteilte Bild, das sie Volotea nicht zur Verfügung stellen wollte.
Protest gegen Massentourismus: Mallorquinerin verweigert Foto-Freigabe an Fluggesellschaft
Das Bild von ihr an einem einsamen Strand auf der Insel wollte die Airline für Werbezwecke nutzen
Das halten Deutsche am "Ballermann" von den Diskussionen über den Massentourismus auf Mallorca
Zwischen Balneario eins und sechs hat MM mit fünf Touristengruppen gesprochen – so unterschiedlich sind ihre Interessen und Aussagen.

An der Calò des Moro herrscht immer reger Betrieb. Auf den Klippen stehen die Besucher meist sogar Schlange, um einen Platz an der Bucht zu ergattern
An der Calò des Moro herrscht immer reger Betrieb. Auf den Klippen stehen die Besucher meist sogar Schlange, um einen Platz an der Bucht zu ergattern
Protest gegen den Massentourismus: Einheimische wollen Traumstrand auf Mallorca besetzen
Die Gruppe "Mallorca Platja Tour" plant zum zweiten Mal eine Demo an einer Playa. Wo und wann es soweit sein soll.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche