"Wir brauchen eine weitere Pandemie": Mit diesen Vorschlägen wollen Leser der Massifizierung im Tourismus Herr werden
Immer mehr Mallorquiner sehen im Tourismus mehr eine Belästigung als Bereicherung. Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" lud ihre Leser ein, Vorschläge für eine Lösung einzureichen.
"Das Fass ist voll": Wie Gegner des Massentourismus die Gesellschaft wachrütteln wollen
Am 26. Juni sollen auf dem "I. Congreso de Turismo de la Sociedad Civil" Wege gefunden werden, wie die Urlaubsindustrie zu mehr Nachhaltigkeit finden kann.
Sicherheit auf Mallorca
Taschendiebe, Okupas, Party-Urlauber: So soll Mallorca noch sicherer werden
Mallorca steht ein weiterer touristischer Rekordsommer bevor. Wo viele Urlauber sind, treiben aber meist auch viele Kriminelle ihr Unwesen. Wie man hochoffiziell dagegen wirken will.

Mallorca am Limit: Einwohner protestieren gegen Massentourismus
Stau auf der Zufahrtstraße nach Sóller am Donnerstag (2.5.)
Mallorca am Limit: Einwohner protestieren gegen Massentourismus
Auf den Zufahrtsstraßen nach Sóller und Port de Sóller kommt es fast täglich zu Staus durch Mietwagen und Reisebusse. Der Unmut unter den Anwohnern wächst

Documental cine mallorca dem wandel auf der spur
Fast 20 Interviewpartner kommen in dem deutschen Dokumentarfilm zu Wort, der in monatelanger Arbeit entstanden ist. Die Tickets für die Premiere kosten 10 Euro pro Person.
Spaniens Regierung plant repräsentative Stichproben-Umfrage unter den Einheimischen auf Mallorca zum Thema Massentourismus
Die Ergebnisse der Befragung sollen auf der Tourismusmesse Fitur 2025 in Madrid vorgestellt werden.
Was der Luxustourismus mit der Insel macht: Dieser deutsche Kinofilm feiert Premiere
Von der Putzfraueninsel zur Luxusdestination: Wie sehr sich Mallorca im Laufe der Jahre verändert hat, zeigen zwei deutsche Residenten in ihrem Kinofilm "Mallorca – dem Wandel auf der Spur". Es gibt noch Tickets für die Premiere am Donnerstag in Palma de Mallorca.
Die Zukunft des Tourismus auf Mallorca: Das meint die Chefin einer der größten Hotelketten auf der Insel
Iberostar-CEO Sabina Fluxà erklärt im Interview, in welche Richtung sich die Urlaubsbranche auf der Insel entwickeln muss, um auch nachfolgenden Generationen Wohlstand zu ermöglichen.
So denkt ein spanischer Journalist über Massentourismus und Exzesse auf Mallorca
Der auf Mallorca lebende Journalist Juan Luis Ruiz Collado gilt als Experte in Sachen Tourismuswirtschaft. Dafür wurde er vom Fremdenverkehrsverband ausgezeichnet. MM traf ihn zum Gespräch.
Full house: Nie zuvor waren so viele Menschen auf Mallorca wie im August 2023
Der erst im Vorjahr eingestellte Rekord hielt einer Erhebung des balearischen Statistikamtes Ibestat zufolge somit nur zwölf Monate. Besonders voll war es demnach am 5. August.

Massentourismus auf Mallorca
Rund tausend Menschen nahmen an der Demo am Montagabend teil.
Demo gegen Massentourismus
"Weniger Tourismus, mehr Leben": So verlief die Demo gegen Massentourismus auf Mallorca
Mehr als 30 Bürgerkollektive hatten anlässlich des europäischen Tourismusgipfels zu der Kundgebung aufgerufen.
EU-Tourismusgipfel: Bürgerinitiativen laden Ende Oktober zum Gegengipfel
Drei Tage lang soll es nach dem Willen der Veranstalter um negative Auswirkungen des Massentourismus' wie Gentrifizierung und Niedriglöhne gehen.
Zu viele Fahrzeuge: Alcúdia schließt zeitweise den Zugang zum Parkplatz am Strand von Alcanada
Sobald die Zufahrt zum Parkplatz geschlossen ist, müssen die Fahrzeuge einen Umweg über die Straßen der Urbanisation machen, um einen Parkplatz suchen.

Gerade im Hochsommer wird es aufgrund der vielen Touristen in den Gassen der Balearenhauptstadt eng.
Gerade im Hochsommer wird es aufgrund der vielen Touristen in den Gassen der Balearenhauptstadt eng.
Strand-Karte für Mallorca-Urlauber: So sehen es die Einheimischen
Auf Facebook und Instagram macht diese Strand-Karte aktuell die Runde. Das Ziel ist es, Touristen von den schönen Stränden fernzuhalten.

Unternehmerin Coloma Jaume Campomar in ihrer Pension Bellavista in Port de Pollença wird aus Protest gegen den Massentourismus ihren Betrieb für zwei Wochen schließen.
Unternehmerin Coloma Jaume Campomar in ihrer Pension Bellavista in Port de Pollença wird aus Protest gegen den Massentourismus ihren Betrieb für zwei Wochen schließen.
Viel zu viel zu viel: Herbergsmutter schließt aus Protest gegen Massentourismus ihre Pension
Ihr Betrieb in Port de Pollença wird zur Hochsaison im August zwei Wochen ruhen. Auch anderswo sind auf der Insel ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Besucheransturm vorgesehen.
Influencerin fleht: Stellt keine Videos zu den Stränden Mallorcas mehr ins Netz!
Die junge Mallorquinerin sorgt sich um das fragile Ökosystem der Buchten und Strände, die sie vom Massentourismus bedroht sieht.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt