Überfüllung: Mallorcas Hotspots im kommenden Sommer
Die schönsten Ecken der Insel ziehen Einheimische und Urlauber an. Die Folgen: Straßen und Strände sind überfüllt. MM sagt, wo es im Sommer besonders kritisch wird.
Umweltschützer demonstrieren gegen den Ausbau von Palmas Flughafen
Mit ihrem Streik am sogenannten "Tag der Mutter Erde" wollten die Demonstranten darauf aufmerksam machen, dass vielen Flüge auf die Insel durch die Massen an Touristen auch ein Mehr an Emissionen bedeuteten.
Mai 2023: Schon jetzt 30 Prozent mehr Mallorca-Buchungen als 2019
Dieses Jahr wird ein Rekordjahr für die Tourismusbranche auf Mallorca. Das zeigen jetzt auch die Zahlen der Hotelplattform Dingus.

Im Sommer war es auf Mallorca in diesem Jahr besonders voll – auch an dem beliebten Aussichtspunkt beim Lochfelsen Sa Foradada.
Im Sommer war es auf Mallorca in diesem Jahr besonders voll – auch an dem beliebten Aussichtspunkt beim Lochfelsen Sa Foradada.
Verkehrskollaps und Menschenmassen: Wer hat Schuld an der Massifizierung?
Warum der Vorschlag der Juniorpartner des regierenden Linkspakts, die Urlauberabgabe zu erhöhen, zu einem handfesten Streit über die Massifizierung des Tourismus auf der Insel geführt hat.
Umweltschützer fordern Zugangskontrolle für Touristen in Palma
Wiederum ist die Diskussion um die Touristenzahlen auf Mallorca voll entbrannt. Der Präsident der Umweltschutzorganisation GOB fordert angesichts dessen eine Zugangskontrolle für Touristen in Palma, wie in Venedig, Dubrovnik oder am Machu Picchu.
Zahlen und Fakten: Warum Mallorca gerade eine neue Rekord-Saison erlebt
Die Urlaubsmaschinerie läuft wieder wie geschmiert. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass die Insel in diesem Jahr hinsichtlich Touristenzahlen, Hotelauslastung und Umsatzeinnahmen wieder das Niveau von 2019 erreichen wird. Vielleicht sogar eins darüber.
Noch nie waren im Frühjahr so viele Menschen auf Mallorca
Am Karfreitag wurden exakt 1.540.580 Personen Menschen – Einwohner wie Urlauber – gezählt. Statistiker gehen davon aus, dass im Sommer auch der bisherige Rekord des Bevölkerungsaufkommens gebrochen werden könnte.
Reisetrend: Deutsche Urlauber wollen weg vom Massentourismus
Camping und Urlaub in Hausbooten: Diese Urlaubsvarianten waren laut einer Studie des ADAC in diesem Sommer besonders beliebt.

Die Innenstadt von Palma ist voll mit Urlaubern. Die Experten rechnen in diesem Jahr mit einem neuen Besucherrekord.
Die Innenstadt von Palma ist voll mit Urlaubern. Die Experten rechnen in diesem Jahr mit einem neuen Besucherrekord.
Politikerin will auf Mallorca keine Rückkehr zum Massentourismus
Die amtierende Inselratspräsidentin Catalina Cladera setzt mittelfristig auf eine Eindämmung der Zahlen des Fremdenverkehrs und auf eine Hinwendung zu mehr Nachhaltigkeit.

Touristen in Port d'Alcúdia.
Touristen in Port d'Alcúdia.
Alcúdia-Bürger regen sich zunehmend über Urlauber auf
80 Prozent halten die Auswirkungen des Massentourismus für "unausstehlich", wie aus einer von der Gemeinde initiierten Umfrage hervorgeht.
"Overbooking": Palma zeigt Doku über Massentourismus
Am kommenden Freitag zeigt ein Kino in Palma den Dokumentarfilm "Overbooking". Der Film befasst sich mit den Folgen des Massentourismus auf der Insel.

Plakat des Dokumentarfilms "Overbooking".
Plakat des Dokumentarfilms "Overbooking".
Mallorcas Überfüllung mit Humor gesehen
Die 26 Jahre alte auf der Insel geborene Designerin Tamara Lloyd Cox illustriert bunt und voller Details die Urlaubermassen auf Mallorca.
Einwohner von Sóller auf Mallorca wegen Staus auf Zufahrtstraßen verzweifelt
Die verantwortlichen Politiker räumten ein, dass die Gemeinde nicht über genügend Polizeikräfte verfügen würde, um Herr der Lage zu sein.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt