Als der NS-Konsul auf Mallorca auch die Schweizer vertrat
In den 1930er Jahren ließen sich neben Deutschen auch zahlreiche Eidgenossen auf Mallorca nieder. Eine Gastwirtin und ein Sprachlehrer bekamen Ärger mit dem Franco-Regime.
Gratis-Ausflüge zum Skelettfelsen ab Purobeach
Jeden Donnerstag können Interessierte momentan zu dem Eiland übersetzen, wo Skelette gefunden wurden und wo es Tausende Jahre alte Ruinen gibt.
So sahen Deutsche im Bürgerkrieg die Spanier
“Wie ein bockiges Kind”: Ein Aufsatz über die Eigenheiten der Einwohner auf der Iberischen Halbinsel sollte den Angehörigen der Legion Condor zur Orientierung dienen und deren Alltag erleichtern.

Kampfflugzeuge der Legion Condor überfliegen ein spanisches Küstengebiet.
Kampfflugzeuge der Legion Condor überfliegen ein spanisches Küstengebiet.
Gab es tatsächlich einmal eine Stresemannstraße auf Mallorca?
Unglaublich, aber ja: Zeitgleich mit Hitlers Kanzlerschaft 1933 wurde in Palma eine „Calle” nach dem einst führenden Politiker der Weimarer Republik benannt.
Im TV: Spaniens ewiger Diktator Francisco Franco
Wer war dieser undurchsichtige Alleinherrscher, der Spanien 36 Jahre mit eiserner Faust regierte? „ZDF History”, Sonntag, 15. Juli, 23.15 Uhr.
Nachfahren von Bürgerkriegsopfern aufgetaucht
Archäologen hoffen, auf dem Friedhof von Alaró die menschlichen Überreste von Pau Crespí und seinem Sohn Onofre zu finden.

Sie ließ vor Jahrzehnten Männerherzen höher schlagen: Ava Gardner posiert am Strand.
Sie ließ vor Jahrzehnten Männerherzen höher schlagen: Ava Gardner posiert am Strand.
TV-Tipp: Ava Gardners Leben in Spanien
Der Hollywoodstar war rund 15 Jahre in Madrid zu Hause. Am Montag, 25. Juni, zeigt Arte um 22.15 Uhr ein neu produziertes Porträt der US-Schauspielerin (1922 bis 1990).
Spanische Luftwaffe eröffnet Modellschau in Palma
Das Militärarchiv in der Altstadt erinnert mit Flugzeugmodellen und historischen Aufnahmen an mehr als 80 Jahre militärische Luftfahrt auf den Balearen. Schau geht bis 6. Juli.
„Früher lebten die Leute hier in der Bar”
Das Café Can Martí in Palmas Lonja-Viertel gibt es seit 78 Jahren. Für viele Anwohner im Viertel ist es bis heute jeden Tag eine wichtige Anlaufstelle, aber auch Touristen steuern es an.
Mallorca erhält demnächst seinen ersten "Stolperstein"
Die Stadt Palma will mit der Aktion an Einwohner erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs in NS-Konzentrationslagern gefangen gewesen waren.
Alcúdias Wärmekraftwerk zwischen Abriss und Denkmal
Das seit 30 Jahren stillgelegte Kraftwerk in Alcanada ist dem Verfall preisgegeben. Pläne für ein Museum sind vorhanden, aber auch Anträge für eine Beseitigung der Anlage.

So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
So sieht er aus, der Aiamans-Palast.

Der deutsche Flüchtling Karl Otten.
Der deutsche Flüchtling Karl Otten.
Ultima Hora feiert Geburtstag mit Kinopremiere
Die spanische MM-Schwesterzeitung ist an diesem 1. Mai 125 Jahre alt geworden. In der Sala Augusta wird dazu ein eindrucksvoller Dokumentarfilm gezeigt.
Der ewige Geisterjet von Palmas Flughafen
Seit 30 langen Jahren gammelt auf Mallorcas Flughafen eine Convair Coronado der pleitegegangenen spanischen Skandal-Airline Spantax vor sich hin.
Bummel durch die Geschichte auf dem Borne in Palma
Auf dem Paseo Borne im Zentrum von Palma wird Geschichte lebendig. Seit Montag sind dort historische Titelseiten der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" ausgestellt.
Als deutsche Bergsteiger am Puig Major zu Tode kamen
Schon in den 1930er Jahren zog Mallorcas höchster Berg Gipfelstürmer an. Zwei von ihnen, ein Tourist und ein Resident, verunglückten bei ihren Aufstiegen tödlich.
Die Torpedos töteten auch Jürgen Jensen
Beim Untergang des spanischen Schlachtschiffes „Baleares” vor 80 Jahren befand sich ein deutscher Techniker der Legion Condor auf Gefechtsstation.
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wirbel um Bikini-Fotos von Spanien-Prinzessin Leonor
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas