
Der Schandfleck von Alcanada: Was wird aus dem alten Heizkraftwerk?
Kein schöner Anblick: Das alte Wärmekraftwerk von Alcúdia ist seit vier Jahrzehnten stillgelegt und verfällt.
Der Schandfleck von Alcanada: Was wird aus dem alten Heizkraftwerk?
Hoteliers drängen auf schnelle Entscheidungen, um das Gelände zu deskontamanieren und eine Neunutzung zu planen, doch die Politik zögert.
Anwohner von Palma de Mallorca besorgt wegen rätselhafter weißer Rauchsäule
Eine MM-Leserin ließ der Redaktion ein in Marratxí entstandenes Foto zukommen, das auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie der Rauch über der Stadt aufsteigt. Was dahinter steckt.
Was für ein Retrogefühl! So sieht es im Geisterkraftwerk von Alcúdia aus
Man sieht die Schornsteine schon vom Flugzeug aus: Das leerstehende Heizkraftwerk gilt als Wahrzeichen der industriellen Entwicklung von Mallorca und soll Anfang 2023 wieder instand gesetzt werden.
Stromverbrauch auf Mallorca deutlich angestiegen
Der Stromverbrauch auf den Balearen ist in diesem Juli ungewöhnlich stark angestiegen. Wichtigster Rohstoff zur Erzeugung ist noch immer Kohle.
Kraftwerk Es Murterar wird 2020 zur Hälfte stillgelegt
Mit dieser Entscheidung kommt Madrid der Balearen-Regierung entgegen. Betroffen von der Maßnahme sind 50 Prozent der Generatoreinheiten.

Das Kraftwerk Es Murterar im Norden von Mallorca.
Das Kraftwerk Es Murterar im Norden von Mallorca.
Alcúdias Wärmekraftwerk zwischen Abriss und Denkmal
Das seit 30 Jahren stillgelegte Kraftwerk in Alcanada ist dem Verfall preisgegeben. Pläne für ein Museum sind vorhanden, aber auch Anträge für eine Beseitigung der Anlage.
Steinkohle in Alcúdia ohne Genehmigung unterwegs
Schwarzfahrer: Der Energieträger, der per Lastwagen vom Hafen zum Elektrizitätswerk transportiert wird, verfügt seit Jahrzehnten über keinerlei Beförderungsschein.
Altes E-Werk könnte zum Museum werden
Der Inselrat Mallorcas hat das alte Vorhaben aufgegriffen, das stillgelegte Elektrizitätswerk in Alcúdia im Norden von Mallorca einer neuen Nutzung zuzuführen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca