So nah und gleichzeitig doch so entrückt
Schon mal auf einer Possessió gewesen? Eine gemeinnützige Stiftung bietet neuerdings Ausflüge in diese verschlossene Welt auf Mallorca an.
Teileinsturz von Rajada-Hotel jährt sich zum zehnten Mal
Das Unglück mit vier Toten erschütterte Mallorca zutiefst und richtete ein Schlaglicht auf den damals nicht unüblichen Schmu am Bau.

Blick auf Palmas Wahrzeichen.
Blick auf Palmas Wahrzeichen.
Kathedrale von Palma älter als gedacht
Der Historiker Miquel Ballester schreibt in einer neuen Doktorarbeit, dass mit dem Bau an der Kirche schon 1240 und nicht erst 1305 begonnen wurde.

Blick auf die nun gefundenen Knochen.
Blick auf die nun gefundenen Knochen.
Knochenreste von getötetem Bürgermeister wohl entdeckt
Archäologen wurden auf dem Friedhof von Santa María fündig. Die Knochen könnten von Joan Alemany stammen, dem Ex-Alkalden von Búger.

So unbefleckt sieht der Wehrturm von Cala Pi jetzt aus.
So unbefleckt sieht der Wehrturm von Cala Pi jetzt aus.
Wehrturm von Cala Pi auf Vordermann gebracht
Als nächstes will der Inselrat den Turm Es-Verger-Atalaya bei Banyalbufar restaurieren. Danach folgen zwei weitere "Torres".

Der Weg der Eisenbahn führte früher bis auf die Mole, wo ein Prellbock steht.
Der Weg der Eisenbahn führte früher bis auf die Mole, wo ein Prellbock steht.
Eisenbahnfreunde wollen Prellbock retten
Die Vorrichtung im Hafen von Sóller im Nordwesten von Mallorca diente einst dazu, Züge, die die Schiffe im Hafen beluden, davor zu bewahren, ins Wasser zu rollen.
50 Jahre deutschsprachige katholische Gemeinde
Mit einem Festgottesdienst haben deutschsprachige Gläubige auf der Insel das Bestehen ihrer 1968 gegründeten Gemeinde gefeiert. Die gute Nachricht: Die Zukunft ist trotz Sparzwänge gesichert.
Der gläubige Rebell, ein Geistlicher gegen Franco
Menschlichkeit war seine Sache, Unterordnung nicht. Während des Spanischen Bürgerkriegs leistete der Kaplan Jeroni Alomar Republikanern Fluchthilfe. Dafür wurde er hingerichtet.
Castell d'Alaró: Fels mit blutiger Vergangenheit
Das legendenumwobene Castell d’Alaró hat in Mallorcas Geschichte mehrfach eine Schlüsselrolle gespielt. Die Landesregierung will es mit Mitteln aus der "Ecotasa" erwerben.

Das Kinoplakat zum Film.
Das Kinoplakat zum Film.
Film dokumentiert geheim gehaltenes Nazi-Experiment
Filmpräsentation in Palma am 8. November: Wie im Spanischen Bürgerkrieg vier Dörfer bei Castellón auf dem Festland testweise bombardiert wurden.
Son Sant Joan: Seit 58 Jahren Mallorcas Airport Nummer 1
27,97 Millionen Passagiere wurden 2017 auf Palmas Flughafen abgefertigt – ein Plus von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im TV: Doku über Mallorcas Erzherzog Ludwig Salvator
Es war eine schillernde Persönlichkeit: Bei 3sat läuft an diesem Freitag, 26. Oktober, bereits um 10.15 Uhr die Dokumentation „Ein Habsburger auf Mallorca”.
125 Jahre Ultima Hora im Museum Es Baluard
Einen Streifzug durch die Geschichte von Mallorca und dem Rest der Welt bietet die Ausstellung "125 anys de periodisme" im Museum Es Baluard in Palma.

Der Bericht ist im Rahmen einer Artikelserie im Mallorca Magazin erschienen und basiert auf dem Buch "Mallorca unterm Hakenkreuz
Der Bericht ist im Rahmen einer Artikelserie im Mallorca Magazin erschienen und basiert auf dem Buch "Mallorca unterm Hakenkreuz 1933-1945" von MM-Redakteur Alexander Sepasgosarian. Das Buch erschien im September 2017 im Matrix Media Verlag in Göttingen. ISBN 978-3-946891-01-7, 344 Seiten, 29,90 Euro. Foto: Matrix Media Verlag
Vor 20 Jahren: Explosion im „Gran Café Cappuccino”
Schwarzer Sonntag: Am 27. September 1998 forderte eine verheerende Explosion in Palmas „Gran Café Cappuccino” ein Menschenleben, 47 Personen wurden teils schwer verletzt.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus