
Königin Isabel II. in einem mit Mallorca-Spitze bestickten weißen Kleid um 1860.
Königin Isabel II. in einem mit Mallorca-Spitze bestickten weißen Kleid um 1860.

Blick auf die Bellver-Burg.
Blick auf die Bellver-Burg.
Experten verlangen bessere Wartung der Bellver-Burg
In einem am Freitag veröffentlichten Bericht der Technischen Universität Valencia heißt es außerdem, dass der Bau touristisch besser genutzt werden kann.

Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Neue Masterarbeit klärt über Arbeitslager auf Mallorca auf
In der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und in einigen Jahren danach gab es auf der Insel 20 solcher Einrichtungen mit etwa 5000 Gefangenen.
Diesmal reichlich Rock'n'Roll in Palmas Auditorium
Drei Stunden volle Dröhnung, das gibt es diesen Freitag, 22. Februar, im Auditorium von Palma bei dem Musikspektakel „History of Rock”.
Bürgerkriegsopfer in Brunnenschacht gefunden
Auf dem Gemeindegebiet Llucmajor sind die sterblichen Überreste von drei Menschen in einem alten Schacht entdeckt worden.
Kleider von Mallorca für Ihre Majestät
Im Madrid der Fünfzigerjahre des 19. Jahrhunderts in der Calle Jacometrezo ein Geschäft, das von fünf Gilart-Schwestern aus Felanitx geführt wurde.

Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Die " Cent Cases " in Pere Garau.

Blick auf die gigantische Anlage.
Blick auf die gigantische Anlage.
Neues Buch über die Fortaleza-Anlage erschienen
Der mit mehreren Pools versehene und aus verschiedenen Gebäuden bestehende Komplex im Norden von Mallorca ist der Blickfang bei Port de Pollença.

Blick auf das noch stehende Monument.
Blick auf das noch stehende Monument.
Separatisten zerstören Stele für die "Baleares"-Toten
Das Denkmal stand in Ondarroa im Baskenland. Es erinnerte an die Militärs, die bei der Versenkung des franquistischen Kriegsschiffs im Bürgerkrieg starben.
Leuchtfeuer auf Mallorca-Türmen entzündet
Mit der Aktion wollten die Initiatoren mehr Menschlichkeit beim Umgang mit Migranten einfordern. Erstmals dabei: Bauten auf Ibiza, Menorca und Formentera.
Gemeinde Montuïri will Forners-Possessió aufmöbeln
Für den Umbau zu einem archäologischen Museum stehen 1,5 Millionen Euro unter anderem aus Ökosteuer-Einnahmen zur Verfügung.

Leuchtfeuer auf der Bellver-Burg.
Leuchtfeuer auf der Bellver-Burg.
Künstler setzen sich mit Bürgerkrieg auseinander
Mit ihren Arbeiten erinnern Joan Vallespir, Antoni Garreta und Marcos Vidal in Porreres daran, wie auf der Insel einst Hass und Angst das Zusammenleben zerstörten.

Trotz der Drohungen des Bischofs legte Jeroni Alomar (Porträt) Beschwerde gegen die Verhaftung seines Bruders ein.
Trotz der Drohungen des Bischofs legte Jeroni Alomar (Porträt) Beschwerde gegen die Verhaftung seines Bruders ein.
TV-Tipp: Römische Relikte in Spanien
Römisches Erbe in Spanien – „Las Médulas und Mérida” heißt eine Folge der Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit”, die Heiligabend um 15.40 Uhr bei Phoenix zu sehen ist.
Schmuggel war ein Mittel zur Existenzsicherung
Schmuggel und Schwarzhandel waren auf Mallorca noch bis vor wenigen Jahrzehnten gang und gäbe. Viele Inselbewohner sicherten sich so das Überleben.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus