TV-Tipp: Fotos als Zeitzeugen des Bürgerkriegs
Die Fotografen Gerda Taro und Robert Capa dokumentierten die Gräuel des Waffengangs, der von 1936 bis 1939 dauerte. Der Film läuft bei Arte.

Blick auf das Hafengebäude und die Kathedrale.
Blick auf das Hafengebäude und die Kathedrale.
Mehr historische Gebäude in Palma unter Denkmalschutz
Neu im Katalog sind etwa das Lichtspielhaus Rivoli, das ehemalige Kino Doré, die Schulen San Cayetano und Madre Alberta, das Gebäude des Sporthafens von El Molinar.

Voilà, so sieht Es Fortí aus...
Voilà, so sieht Es Fortí aus...
Cala d'Ors Festung Es Fortí feierlich wiedereröffnet
Vier Jahre lang war der Komplex nicht zugänglich, dann mietete ihn die Stiftung Illes Balears von der zuständigen Gemeinde Santanyí an.

Rivoli-Kino.
Rivoli-Kino.
Palmas Stierkampfgeschichte in 1000 Bildern
Gabriel Pomar Esteva ist Stierkampf-Fan. Der Zahntechniker aus Palma hat mehr 1000 Plakate davon gesammelt. Das älteste stammt aus dem Jahr 1892.

Königin Isabel II. in einem mit Mallorca-Spitze bestickten weißen Kleid um 1860.
Königin Isabel II. in einem mit Mallorca-Spitze bestickten weißen Kleid um 1860.

Blick auf die Bellver-Burg.
Blick auf die Bellver-Burg.
Experten verlangen bessere Wartung der Bellver-Burg
In einem am Freitag veröffentlichten Bericht der Technischen Universität Valencia heißt es außerdem, dass der Bau touristisch besser genutzt werden kann.

Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Neue Masterarbeit klärt über Arbeitslager auf Mallorca auf
In der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und in einigen Jahren danach gab es auf der Insel 20 solcher Einrichtungen mit etwa 5000 Gefangenen.
Diesmal reichlich Rock'n'Roll in Palmas Auditorium
Drei Stunden volle Dröhnung, das gibt es diesen Freitag, 22. Februar, im Auditorium von Palma bei dem Musikspektakel „History of Rock”.
Bürgerkriegsopfer in Brunnenschacht gefunden
Auf dem Gemeindegebiet Llucmajor sind die sterblichen Überreste von drei Menschen in einem alten Schacht entdeckt worden.
Kleider von Mallorca für Ihre Majestät
Im Madrid der Fünfzigerjahre des 19. Jahrhunderts in der Calle Jacometrezo ein Geschäft, das von fünf Gilart-Schwestern aus Felanitx geführt wurde.

Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Die " Cent Cases " in Pere Garau.

Blick auf die gigantische Anlage.
Blick auf die gigantische Anlage.
Neues Buch über die Fortaleza-Anlage erschienen
Der mit mehreren Pools versehene und aus verschiedenen Gebäuden bestehende Komplex im Norden von Mallorca ist der Blickfang bei Port de Pollença.

Blick auf das noch stehende Monument.
Blick auf das noch stehende Monument.
Separatisten zerstören Stele für die "Baleares"-Toten
Das Denkmal stand in Ondarroa im Baskenland. Es erinnerte an die Militärs, die bei der Versenkung des franquistischen Kriegsschiffs im Bürgerkrieg starben.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert