FOTOS VON WIDERSTANDSKÄMPFERINNEN ZERISSEN
Mutmaßliches Hassdelikt: Prozessauftakt gegen balearischen Parlamentspräsidenten
Bei der Eröffnung des Hauptverfahrens am Donnerstag ordnete das Gericht die Hinterlegung einer Kaution von 40.000 Euro an. Der Angeklagte Le Senne reklamiert für sich die Unschuldsvermutung.
INTERNATIONALER HOLOCAUST-GEDENKTAG
"Engel von El Terreno": Deutschem Ehepaar soll posthum die Ehrenbürgerschaft verliehen werden
Nach ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland unterstützten Irene und Ernst Heinemann auf Mallorca Opfer des Franco-Regimes. Nach Erhalt eines Ausweisungsbefehl im Juni 1940 nahm sich das Paar das Leben.
WIDERSTANDSKÄMPFERIN AURORA PICORNELL
Drei Schüsse in den Kopf: Neuer Autopsiebericht heizt "Fall Le Senne" an
Archäologen und Rechtsmediziner exhumierten insgesamt fünf in Manacor bestattete Frauen aus der frühen Franco-Ära. Dabei ging es nicht nur um Geschichtliches, sondern auch um juristische Fragen.
Unmut über Franco-Flagge beim Real-Madrid-Feiermarathon auf Mallorca
Der betroffene Fanclub in Palma distanzierte sich von dem Schwenken der vorkonstitutionellen spanischen Flagge eines Anhängers
Mallorca gedenkt am 1. April dem Ende des Bürgerkriegs – warum mit dem Frieden der Hunger kam
Vor 85 Jahren, am 1.April 1939, endete der Spanische Bürgerkrieg. Auf Mallorca hatten die Sieger bereits vorher die Macht im Griff.
Armengol lobt in Argentinien Arbeit der balearischen Kulturzentren im Ausland
Die Ministerpräsidentin hat auf ihrer Reise nach Südamerika außerdem feministische Abgeordnete und den spanischen Botschafter getroffen.
Francos letzter Gouverneur auf Mallorca ist tot
In seiner Regierungszeit von Mai 1974 bis Januar 1976 ging Oberst Carlos de Meer y Ribera unerbittlich gegen jegliche Opposition gegen den Diktator vor.
Palma will alle Straßen mit Franco-Namen umbenennen
Der für Erziehung und Sprachpolitik zuständige Dezernent Llorenç Carrió sprach in dem Zusammenhang von einer Säuberungsaktion.
Das Monument aus dunkler Zeit, das die Insel spaltet
Wird es nun abgerissen oder nicht? Die linken sind dafür. Doch der Streit um das „Baleares”-Denkmal im Sa-Feinxina-Park in Palma geht weiter.
Nach Nazigruß will Palma Aufklärung für Schüler
Das Bild von spanischen Schülern, die faschistisch für ein Gruppenfoto posierten, sorgte im Internet für Schlagzeilen. Die Stadt Palma reagiert mit einem neuen Workshop.
Schule suspendiert Lehrer wegen Foto mit Franco-Gruß
Auf dem Skandal-Foto sind mehrere Schüler samt spanischen Fahnen zu sehen, die den rechten Arm zum faschistischen Gruß heben.
Mallorca-Schüler sorgen mit Franco-Gruß für Aufregung
Die Leitung der Schule äußerte sich gegenüber der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora bestürzt über ein entsprechendes Foto, das in den sozialen Netzwerken kursierte.
Immer noch rund 100 Franco-Relikte auf den Balearen
Auf den Balearen gibt es immer noch rund 100 Relikte aus der Franco-Zeit. Laut Gesetz aus dem Jahr 2018 müssen sie beseitigt werden.

Das Denkmal von Sa Feixina in Palma.
Das Denkmal von Sa Feixina in Palma.

Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Diktator Francisco Franco regierte Spanien bis 1975.
Neue Masterarbeit klärt über Arbeitslager auf Mallorca auf
In der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und in einigen Jahren danach gab es auf der Insel 20 solcher Einrichtungen mit etwa 5000 Gefangenen.
TV-Tipp: Der lange Schatten von Franco
Mit der spanischen Gesellschaft und den Hinterlassenschaften der Zeit des Franco-Regimes befasst sich am Sonntag, 2. Dezember, um 19.40 Uhr eine Reportage bei Arte.
Verscharrt vor Drogensiedlung Son Banya: Vergessenes Mussolini-Denkmal sorgt für Schlagzeilen
Das Monument war sieben Meter hoch. Über dem Kopf des Italien-Diktators befand sich ein großer, römisch anmutender Torbogen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca