INTERNATIONALER HOLOCAUST-GEDENKTAG
"Engel von El Terreno": Deutschem Ehepaar soll posthum die Ehrenbürgerschaft verliehen werden
Nach ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland unterstützten Irene und Ernst Heinemann auf Mallorca Opfer des Franco-Regimes. Nach Erhalt eines Ausweisungsbefehl im Juni 1940 nahm sich das Paar das Leben.
Mallorca-Sängerin Melanie Müller zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück
Nachdem am Mittwoch Nazigruß-Vorwürfe gegen sie laut geworden sind, will sich die Sängerin eine Auszeit nehmen. Unterdessen ermitteln offenbar die Polizei gegen sie.

Melanie Müller, hier auf einem Archivbild im Sommer 2019 auf Mallorca.
Melanie Müller, hier auf einem Archivbild im Sommer 2019 auf Mallorca.
Skandal-Video aufgetaucht: Zeigte Mallorca-Star Melanie Müller den Hitlergruß?
Das wäre ein handfester Skandal: Obwohl sich Müller noch am Dienstag von vermeintlich Rechtsradikalen auf ihrem Konzert in Leipzig distanzierte, bringt sie ein nun aufgetauchtes Video in ernsthafte Erklärungsnot.
Nach Nazigruß will Palma Aufklärung für Schüler
Das Bild von spanischen Schülern, die faschistisch für ein Gruppenfoto posierten, sorgte im Internet für Schlagzeilen. Die Stadt Palma reagiert mit einem neuen Workshop.

Schüler des Colegio Llaüt im Parc Bit nördlich von Palma posierten Ende Juni so für ein Gruppenfoto.
Schüler des Colegio Llaüt im Parc Bit nördlich von Palma posierten Ende Juni so für ein Gruppenfoto.
Deutscher Tourist fliegt nach Nazigruß aus dem Bierkönig
Der Mann kletterte während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und Österreich auf einen Hocker und brüllte "Heil Hitler". Die Gäste waren geschockt und wütend.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier