Mallorca-Schüler sorgen mit Franco-Gruß für Aufregung
Das Foto von mehreren Schülern, die auf Mallorca mit spanischen Flaggen und dem faschistischen Gruß posierten, hat in den sozialen Netzwerken für große Aufregung gesorgt. Es handelt sich um Pennäler des dem konservativen Opus Dei nahestehenden Colegio Llaüt im Parc Bit nördlich von Palma.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@m.sastre. Es ist auch gesetzlich nicht verboten Scheiße zu fressen. Aber wenn eine Lehranstalt das lehrt, bzw. durchgehen läßt, wäre die Aufregung groß. Genauso verhält es sich mit dem faschistischen Gruß.
Ups.Sorry.Bitte das z durch ein t tauschen.Danke. Ähm, @majorcus hat ja auch nur ein Thema.Klima, CO 2 , ....
schade, wenn sich junge Menschen derart mit Vergangenheit beschäftigen - Zukunft wäre ein lohnenderes Thema, z.B. https://fridaysforfuture.de/ und www.scientists4future.org/stellungnahme/fakten/
Ist dieser Gruß in Spanien legal oder nicht? Wenn ja, dann handelt es sich hier um eine zulässige Meinungsäußerung, der man zustimmen mag oder auch nicht. Das Angehörige des Opus Dei tendenziell konservativere Einstellungen haben, dürfte dabei nicht verwundern. Der Faschismus in Spanien ist auch nicht wie in Deutschland zu Ende gegangen und es gab auch keinen Weltkrieg und keinen Holocaust, dafür aber eine gesamtgesellschaftliche Übereinkunft, darüber, daß die Frankisten die Macht friedlich abgeben und dafür weiter Teil des politischen Spektrums bleiben dürfen. Auch das darf man kritisieren. Aber auch in Deutschland hat man sich nach 1989 zu einer ähnlichen Verfahrensweise entschlossen. Die SED wurde nicht verboten und kaum einer der Verantwortlichen für das SED-Unrecht musste sich vor Gericht verantworten.
@ Frank. Ist das mit Absicht so geschrieben oder ein Schreibfehler ?? Nazionalstolz ???
Hoch lebe der " Nazionalstolz " ...
Ist doch nicht verboten. Meinungsfreiheit gilt auch für diese Jungs.
Franco in Spanien erhitzt dort die Gemüter wie Hitler in Deutschland....