Die in Palma regierenden Linksparteien haben sich fest vorgenommen, eine ganze Reihe von Straßen mit Namen aus der Franco-Zeit umzubenennen. Nach Medienberichten haben sie vor allem die Avenida Joan March auf dem Kieker. March hatte bekanntlich die aufständischen Militärs im Bürgerkrieg (1936-1939) finanziell unterstützt.
Palma will alle Straßen mit Franco-Namen umbenennen
Mehr Nachrichten
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Besitzerin von berühmter Event-Finca Son Amar stirbt auf Mallorca nach langer Krankheit
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@petkett. Nein, ich möchte nicht in einer „rudolf hessstr.“ oder im „Herman göring Platz „ wohnen. Wird Zeit, daß Spanien sich dieser Vergangenheit stellt. Meine Unterstützung haben sie...
Man kann die Vergangenheit nicht auslöschen und wenn es versucht wird geht es oft schief. Solche und die besten Ideen kommen meist von links. Was passiert wenn rechts an die Macht kommt, Rolle rückwärts?
Der Abstand von 49 Jahren ist nicht untypisch - auch in D hat es lange Weile gedauert, um sich vom Erbe vor 1945 zu trennen, es sind ja nicht alle ausgereist. Ein paar Traditions-Begeisterte gibt es ja noch - nicht nur in Sachsen und Brandenburg ...
Endlich fängt eine öffentlich sichtbare Vergangenheitsbewältigung an.