So nah und gleichzeitig doch so entrückt
Wenn Diego Zaforteza auf die riesigen Possessions (Landgüter) auf Mallorca zu sprechen kommt, gerät er in Sekundenschnelle ins Schwärmen. "Sie bedeuten 500 Jahre Geschichte, doch kaum einer hat sowas je von Nahem gesehen", so der Chef der neuen gemeinnützigen Ausflugs-Stiftung Itinerem zu MM. Dabei gebe es sage und schreibe etwa 1250 auf der Insel. Er beruft sich dabei auf eine Landkarte, die der legendäre, weil in Rom zu Ruhm und Ehre gelangte mallorquinischen Kardinal Antonio Despuig (1745-1813) 1785 erarbeitete und die sämtliche Anwesen dieser Art zeigt. Zaforteza bringt kulturell interessierten Menschen auf Spanisch, Mallorquinisch, Englisch oder Deutsch die verschlossene Welt dieser Güter nahe, so wie das auch schon auf anderen Mittelmeerinseln wie Korsika, Malta oder Sizilien gemacht wird. Ziel ist, vom Europäischen Rat – wie bei 30 bis 35 Routen der Fall – eine offizielle Zertifizierung als Kulturroute zu erhalten.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
So, jetzt stimmt es. Hier der korrekte Link https://fundacion-itinerem.org. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.Mit freundlichen Grüßen MM-Redaktion
Leider konnte ich die oben angegebene Web Adresse www.fundacion-itinerem. org nicht aufrufen. Schade, hätte mich wirklich dafür interessiert.