![Die ehemalige Stresemannstraße befindet sich an der Plaza Madrid nordöstlich von Palmas Altstadt (siehe rote Punkt).](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Die ehemalige Stresemannstraße befindet sich an der Plaza Madrid nordöstlich von Palmas Altstadt (siehe rote Punkt).
Die ehemalige Stresemannstraße befindet sich an der Plaza Madrid nordöstlich von Palmas Altstadt (siehe rote Punkt).
Umstrittene Straßennamen doch nicht "faschistisch"
Alles bleibt, wie es ist: Die Straßennamen Avinguda d'Alemanya, Via Roma und Avinguda de Portugal werden nicht verändert. Das gab Bürgermeister Noguera bekannt.
Gab es tatsächlich einmal eine Stresemannstraße auf Mallorca?
Unglaublich, aber ja: Zeitgleich mit Hitlers Kanzlerschaft 1933 wurde in Palma eine „Calle” nach dem einst führenden Politiker der Weimarer Republik benannt.
Schluss mit "Herzögen von Palma"
König Felipe VI. hat seiner Schwester und ihrem Ehemann den Titel "Herzöge von Palma" aberkannt – einen Tag vor Cristinas 50. Geburtstag.
Rambla könnte nach Adolfo Suárez benannt werden
Eine Straße oder ein Platz in Palma de Mallorca sollen nach dem am Sonntag verstorbenen spanischen Alt-Ministerpräsidenten Adolfo Suárez benannt werden. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sprecher aller Fraktionen gemeinsam im Gemeinderat einbringen. Geht es nach den Vertretern der liberalen Zentrumspartei UPyD, kommt dafür vor allem die Rambla in Frage.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall