
Sieh an, sieh an: Blick auf die Villa.
Sieh an, sieh an: Blick auf die Villa.
Engel & Völkers verkauft Suárez-Villa in Son Vida
Der inzwischen verstorbene Ex-Regierungschef führte einst Spanien in die Demokratie. Seine Residenz auf Mallorca ist ein rosa Traum mit riesigem Pool.
Rambla könnte nach Adolfo Suárez benannt werden
Eine Straße oder ein Platz in Palma de Mallorca sollen nach dem am Sonntag verstorbenen spanischen Alt-Ministerpräsidenten Adolfo Suárez benannt werden. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sprecher aller Fraktionen gemeinsam im Gemeinderat einbringen. Geht es nach den Vertretern der liberalen Zentrumspartei UPyD, kommt dafür vor allem die Rambla in Frage.
Mallorca trauert um Adolfo Suárez
Nach dem Tod von Adolfo Suárez am Sonntagnachmittag wehen die Fahnen auch auf Mallorca drei Tage lang auf Halbmast. Zahlreiche offizielle Vertreter der Balearen reagierten mit bewegten Nachrufen auf das Ableben des 81-jährigen spanischen Alt-Ministerpräsidenten, der sich nach der Franco-Zeit große Verdienste um sein Land erworben hatte.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche