
Sieh an, sieh an: Blick auf die Villa.
Sieh an, sieh an: Blick auf die Villa.
Engel & Völkers verkauft Suárez-Villa in Son Vida
Der inzwischen verstorbene Ex-Regierungschef führte einst Spanien in die Demokratie. Seine Residenz auf Mallorca ist ein rosa Traum mit riesigem Pool.
Rambla könnte nach Adolfo Suárez benannt werden
Eine Straße oder ein Platz in Palma de Mallorca sollen nach dem am Sonntag verstorbenen spanischen Alt-Ministerpräsidenten Adolfo Suárez benannt werden. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sprecher aller Fraktionen gemeinsam im Gemeinderat einbringen. Geht es nach den Vertretern der liberalen Zentrumspartei UPyD, kommt dafür vor allem die Rambla in Frage.
Mallorca trauert um Adolfo Suárez
Nach dem Tod von Adolfo Suárez am Sonntagnachmittag wehen die Fahnen auch auf Mallorca drei Tage lang auf Halbmast. Zahlreiche offizielle Vertreter der Balearen reagierten mit bewegten Nachrufen auf das Ableben des 81-jährigen spanischen Alt-Ministerpräsidenten, der sich nach der Franco-Zeit große Verdienste um sein Land erworben hatte.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier