Daten-Analyse und Inspektoren: So macht die Mallorca-Regierung Jagd auf illegale Ferienwohnungen
Mallorcas Behörden lassen nichts unversucht, um der Lage Herr zu werden. Einer Studie zufolge ist jedes zweite Angebot auf der Insel vermutlich illegal.
Urlaub auf Mallorca
So viel verdienen mallorquinische Finca-Besitzer mit deutschen Urlaubern pro Jahr
Das ist nur eine Erkennntis des Infotags des deutschen Unternehmens Holidu bei Inca. Viele einheimische Ferienhausbesitzer folgten der Einladung.

Touristen, wie sie auf dem Beispielbild abgebildet sind, fallen oftmals auf illegale Ferienmietangebote herein.
Touristen, wie sie auf dem Beispielbild abgebildet sind, fallen oftmals auf illegale Ferienmietangebote herein.

Das graue Gebäude im Viertel Foners ist wiederholt wegen illegaler Vermietung an Touristen ins Visier der Behörden geraten, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Das graue Gebäude im Viertel Foners ist wiederholt wegen illegaler Vermietung an Touristen ins Visier der Behörden geraten, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Warum die Folgen der Wohnungskrise auf Mallorca immer drastischer werden
Selbst für Normalverdiener wird es immer schwieriger, auf der Insel eine bezahlbare Bleibe zu finden.
STUDIE ZUM WOHNUNGSMARKT
Wohnungsnot auf Mallorca: Immer mehr Kurzzeit-Mietverträge auf dem Immobilienmarkt
Eine Analyse des Immobilienportals "Idealista" brachte jetzt zutage, dass die Zahl an Dauermietverträgen in den vergangenen fünf Jahren um 46 Prozent zurückging. Dagegen schnellte die Zahl an Zeitmietverträgen in die Höhe.

Beschlossene Sache! Laute Partys in Touristenunterkünften auf Mallorca können richtig teuer werden
Foto einer Party in einer Ferienimmobilie auf Ibiza.

Zwei Touristen mit ihrem Trolley-Koffer auf Mallorca – haben sie Glück mit ihrer Ferienwohnung oder wurden sie Opfer eines Betrugs?
Zwei Touristen mit ihrem Trolley-Koffer auf Mallorca – haben sie Glück mit ihrer Ferienwohnung oder wurden sie Opfer eines Betrugs?

Mallorcas ländliche Perlen: Die meistgesuchten Insel-Dörfer im Internet
Die Ortschaft Banyalbufar zählt zu den fünf meistgesuchtesten Dörfern auf Mallorca
Fast eine Million Euro Strafe für illegale touristische Ferienwohnungen
Zwölf Immobilien in Palma sind betroffen. Der Inselrat versteift die Strafkriterien und verdoppelt die entsprechenden Summen, um solchen Situationen in Zukunft vorzubeugen
Illegale Ferienvermietung: So wollen Mallorca und die EU gegen die Hauptursache der Wohnungsnot in Tourismusgebieten vorgehen
Der Inselrat, der für die Kontrolle des touristischen Angebots zuständig ist, bittet die Bürger, Vergehen in der Nachbarschaft anzuzeigen – und stockt die Zahl der Mitarbeiter auf. Die EU hat zudem eine neue Verordnung ausgearbeitet.
Anwohner von Palma de Mallorcas Stadtteil Pere Garau schlagen Alarm: Illegale Ferienvermietung nimmt zu
Dutzende Wohnungen ohne Lizenzen sollen in dem "Kleine-Leute-Viertel" angeblich an Touristen zu horrenden Preisen vermietet werden.
Illegale Ferienvermietung auf Mallorca: Inselrat plant neue Rekord-Bußgelder
Der Inselrat bezeichnete das illegale Angot als unlauter und "schreckliches Problem" für das Zusammenleben.
Balearen-Universität bietet erstmals Lehrgang zur professionellen Ferienvermietung an
Der Kurs richtet sich der UIB zufolge sowohl an private Eigenheimbesitzer als auch professionelle Makler. Weil der Sektor mit der akuten Wohnungsmisere in Zusammenhang gebracht wird, ließ erste Kritik nicht lange auf sich warten.
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zu den Massifizierungs-Demos auf Mallorca
Bei der Vorstellung eines umfassenden Manifests zum Tourismus der Zukunft äußerte sich der Chef eines bedeutenden Verbandes zu den Herausforderungen auch auf den Balearen.
Unmut gegenüber Massentourismus: Bürgerproteste gehen kommende Woche in die nächste Runde
Die Initiative Menys turisme, més vida bittet am Mittwoch und Freitag zu Protestkundgebungen gegen die illegale Ferienvermietung in die Palmesaner Innenstadt.
Ferienwohnungen ohne Lizenz vermietet: Hausbesitzer auf Mallorca muss sechsstellige Rekordstrafe zahlen
Stadtverwaltung von Palma verhängt Geldbuße gegen Eigentümer von drei Gebäuden.

Inside Airbnb, Karte touristische Ferienvermietung auf Mallorca
Rote Punkte und Flecken ziehen sich über ganz Mallorca: So sieht die Karte der Website "Inside Airbnb" aus, die das Ausmaß der touristischen Ferienvermietung sichtbar macht.
So rasant hat sich die touristische Ferienvermietung auf Mallorca ausgebreitet
Die Karte wirkt, als leide die Insel unter einem Ausschlag: Mit roten Flecken macht die Website "Inside Airbnb" sichtbar, wie aktiv die Plattform Airbnb auf der Insel ist.

/nachrichten/tourismus/2024/06/14/122925/eine-nacht-lieferwagen-fur-150-euro-behorden-starten-grossoffensive-gegen-illegale-ferienvermietung-auf-mallorca.html
Dieses Pseudo-Wohnmobil wird auf der Internetplattform AirBnB als Urlaubsunterkunft auf Malllorca angeboten. Preis: 150 Euro
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte