FLUTKATASTROPHE IN VALENCIA
Balearen-Regierung: Bauen in überschwemmungsgefährdeten Gebieten soll wieder restriktiver werden
Erst im vergangenen Mai hatten die Konservativen die Regelungen gelockert. Die Folgen der verheerenden Niederschläge auf dem Festland stellen diese Änderungen nun infrage.
Mallorcas Plan für bezahlbares Wohnen gestartet: Viele Interessenten, wenig Bereitschaft bei Vermietern
Die Landesregierung hat derzeit rund 50 Wohnungen im Angebot und mehrere hundert Bewerber auf der Warteliste. Hoffnung, dass mehr Eigentümer mitmachen.
"LLOGUER SEGUR"
Ohne Bürgen keine staatlich geförderte Mietwohnung
Am Montag eröffnete die balearische Regierungschefin Prohens offiziell das regionale Förderprogramm für günstigen Wohnraum. Geringverdiener sollten sich allerdings keine Hoffnungen machen.
Abschaffung der "Reichensteuer" reißt Loch in öffentliche Kassen auf Mallorca
Die Balearen-Regierung wird aufgrund der neuen Regelungen mindestens 25 Millionen Euro weniger einnehmen und muss ihren Haushaltsplan entsprechend anpassen.
Wohnungsnot auf Mallorca
Maximal 1050 Euro pro Monat: Neue Wohnraumoffensive auf Mallorca angekündigt
Das Programm wird von Maklerverbänden und Hausverwaltungen bislang positiv aufgenommen. So soll es funktionieren.
In diesen sieben Gemeinden auf Mallorca leben mehr Zuwanderer als Einheimische
Zunehmende Migration verändert die Demografie der Insel: Besonders in zwei Gemeinden ist der Anteil an gebürtigen Mallorquinern rückläufig.
Gemischte Reaktionen in Mallorcas Tourismusbranche zur geplanten Erhöhung der Übernachtungssteuer
Hoteliers fordern mehr Transparenz bei der Verwendung der Einnahmen – Ferienvermieter befürworten höhere Abgaben zur Förderung des nachhaltigen Tourismus.
Übernachtungssteuer: Rund 7,5 Millionen Balearen-Urlauber müssen nächstes Jahr tiefer in die Tasche greifen
Lediglich 400.000 Touristen werden von der Steuersenkung in der Nebensaison und in niedrigeren Unterkunftskategorien profitieren
Keine Übernachtungssteuer für Residenten mehr: Balearen-Regierung prüft diese Idee
Eine Möglichkeit ist, die Abgabe bei der Einkommensteuererklärung abzuziehen. Derweil spricht sich ein Teil der Führung der Volkspartei dafür aus, die Steuer zu erhöhen.
Steuervergünstigungen für Vermietung von leerstehenden Wohnungen
Die balearische Landesegierung will Eigentümer von ungenutzten Immobilien mit neuen Vergünstigungen motivieren, ihre Wohnungen für den Mietmarkt freizugeben.
GEPLANTES GESETZ ZUM BÜROKRATIEABBAU
Illegal errichtete Ferienfincas sollen legalisiert werden
Die Gesetzesinitiative geht in die Endphase. Noch bis Freitag können die Parteien Änderungsvorschläge einreichen. Die Verabschiedung des Textes gilt als sicher.
Wohnungskrise auf Mallorca treibt viele Einheimische ins „Immobilien-Exil“
Quadratmeterpreise auf den Balearen mittlerweile bis zu viermal so hoch wie auf dem spanischen Festland
Hohe Leerstandsquote: Ein Drittel aller Wohnungen auf Mallorca steht leer oder wird selten genutzt
Trotz Wohnungsnot auf den Balearen sind über 210.000 Immobilien unbewohnt oder werden ausschließlich als Ferienunterkünfte genutzt.
Migration
Immer mehr Boote kommen an: Flüchtlingskrise auf Mallorca spitzt sich zu
In diesem Jahr wurden vor den Küsten der Inseln bereits mehr Bootsmigranten abgefangen als im gesamten vergangenen Jahr.
Politik
Gespräch geplant: Erhebliche Spannungen zwischen Spaniens Premier Sánchez und Balearen-Präsidentin Prohens
Um die politischen Beziehungen zwischen Madrid und Palma steht es derzeit nicht gut. An Konfliktthemen wird es den beiden Politikern unterschiedlicher Couleur am Dienstag nicht mangeln.
Königsfamilie
König Felipe empfängt auf Mallorca die wichtigsten Köpfe der Insel-Politik
Der Sommerurlaub der Königsfamilie auf der Insel wird in diesem Jahr von mehreren Pflichtterminen in Madrid beziehungsweise Paris unterbrochen.
Demo gegen den Massentourismus
"Mutige Maßnahmen": Was die Regierung auf Mallorca von den Tourismusprotesten hält
"Es wird keine Jahre dauern, sondern Monate", so ein Sprecher des "Govern" auf die Frage nach dem Zeitrahmen für die Umsetzung erster Maßnahmen zur Begrenzung des Tourismus.
Demo gegen den Massentourismus
"Weniger Tourismus, mehr Leben": Diese Maßnahmen fordern die Organisatoren der Anti-Massentourismus-Demo
Am Sonntagabend sind mehr als 20.000 Menschen in Palma de Mallorca auf die Straße gegangen. Sie setzen sich unter anderem für weniger Flüge sowie Autos und die Beschränkung des Verkaufs von Immobilien an Ausländer ein.
Demo gegen den Massentourismus
Neue Demo gegen Massentourismus auf Mallorca geplant: Was Urlauber wissen müssen
Die Politik bittet die Teilnehmer um respektvolles Verhalten gegenüber Urlaubern und Residenten. Die Protestkundgebung findet am kommenden Sonntag in Palma statt.
Landespolitik kommt nicht zur Ruhe: Parlamentspräsident vor dem Aus, Ministerin tritt zurück
Noch klammert sich der Rechtspopulist Le Senne an sein Amt als Landtagspräsident. Derweil zieht sich Wohnungsbauministerin Vidal aus "privaten Gründen" zurück.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca