Tourismus
Mallorca und die Nachbarinseln: Mehr als zwei Millionen Balearen-Urlauber wohnen bei Freunden und Verwandten
Weder Hotel noch Ferienhaus: Viele Urlauber kommen auf den Balearen privat unter, in eigenen Zweitwohnungen oder in illegalen Angeboten und ohne die Touristensteuer zu bezahlen.
Politik
Nach Eklat im Balearen-Parlament: Opposition verlässt aus Protest den Plenarsaal
Der Linksblock wollte mit der Aktion ein Zeichen gegen den rechtspopulistischen Parlamentspräsidenten Gabriel Le Senne setzen, der am Dienstag mit einer unschönen Aktion für Aufsehen gesorgt hatte.
Leerstehende "Skelett-Bauten" sollen auf Mallorca in bezahlbaren Wohnraum umgewandelt werden
Rohbauten, deren Baugenehmigung abgelaufen ist, dürfen unter Auflagen jetzt nachträglich legalisiert werden
Folgen des Unwetters
Unwetter am Flughafen Palma: Wie kann so etwas in Zukunft verhindert werden?
Sintflutartige Regenfälle legten am Dienstag Son Sant Joan lahm – der Govern pocht jetzt auf schnelle Aufklärung und Maßnahmen
Massifizierung
Mallorcas Bürger können jetzt selbst Vorschläge gegen die Massifizierung einreichen
Balearische Landesregierung eröffnet Webplattform, über die Einheimische sich mit ihren Ideen an der Lösungssuche beteiligen können.
Mallorca-Regierung will Errichtung von Gebäuden auf ländlichem Grund erleichtern
Die Vizechefin der oppositionellen balearischen Sozialisten, Mercedes Garrido, warnte: "Dies ist ein Freibrief, um auf dem Land zu bauen, was man will, ohne Einschränkungen."
WOHNEN AUF MALLORCA
Akute Wohnungsnot auf Mallorca: Immer mehr Wohngemeinschaften
Einer Studie zufolge stellen einzelne Zimmer inzwischen 40 Prozent des gesamten Mietangebots. Der Durchschnittspreis liege bereits über dem der Hauptstadt Madrid.
Ausländische Zuwanderer beschleunigen Bevölkerungsboom auf Mallorca
Die Zahl der Einwohner auf den Balearen ist in den vergangenen 20 Jahren um mehr als 300.000 Menschen gewachsen. Die Deutschen spielen dabei nicht mehr die Hauptrolle.
An diesem Mallorca-Strand sollen Sensoren Menschenmassen registrieren
Die Auslastung der Playa soll anhand der Anzahl der Mobiltelefone berechnet werden und verrateng, ob diese überfüllt ist.
MALLORCA-TÜV
Endlose Wartelisten: Landesregierung plant Privatisierung der Kfz-Prüfstellen
Noch werden die für Fahrzeughalter obligatorischen ITV-Prüfungen unter der Schirmherrschaft der jeweiligen Inselräte durchgeführt. Das soll sich aber schon bald ändern.
Auch illegale Schwimmbäder sollen nachträglich legalisiert werden können
Um die Legalisierung zu erreichen, müssen die Hausbesitzer eine Geldstrafe zahlen und haben drei Jahre Zeit, um die Verfahren abzuschließen
Illegale Bauten auf dem Land: Nachträgliche Legalisierung unter Auflagen bald möglich
Landesregierung will mit neuem Gesetzesdekret den Wildwuchs eindämmen und gleichzeitig legalen Wohnraum schaffen
Maßnahmen gegen Wohnungsnot: Madrid droht Balearen-Regierung mit Klage vor Verfassungsgericht
Die spanische Zentralregierung moniert Steuererleichterungen für Eigenheimbesitzer, die ihre Wohnungen dauerhaft und nicht an Feriengäste vermieten.
Mieten und Wohnen
Mietpreise auf Mallorca dreimal so hoch wie von spanischer Zentralregierung „empfohlen“
Viele Menschen können sich das Mieten auf Mallorca kaum mehr leisten. Die Balearen-Regierung will von einer Deckelung oder Regulierung der Preise trotzdem nichts wissen.
Gebraucht-Immobilien auf Mallorca: 31 Prozent der Käufer sind Ausländer
Der Anteil ist nahezu der gleiche wie in den vergangenen zehn Jahren. Preise dafür leicht rückläufig
Ende der Fahnenstange erreicht? Immobilienpreise auf Mallorca sinken erstmals seit zehn Jahren
Nach jüngsten Angaben der balearischen Notarkammer waren die durchschnittlichen Preise 2023 leicht rückläufig
Parteirebellen und Vox-Führungsspitze schließen Frieden
Damit werden weder der Parlamentspräsident noch die Balearen-Vorsitzende ihrer Ämter enthoben. Im Gegenzug sieht die Parteiführung vom Ausschluss der fünf abtrünnigen Abgeordneten ab.
WIEDERAUFERSTEHUNG EINER PARTEI
Ehemalige Parteispitzen der aufgelösten Unió Mallorquina kündigen Neustart an
Zeitungsberichten zufolge stehen hinter den Plänen die beiden Ex-Generalsekretäre Monjo und Nicolau. Der erste Schritt soll noch im Februar unternommen werden.
Regierungschefin Prohens mahnt Vox zur raschen Beilegung der Streitigkeiten
Nach dem Parteiausschluss der fünf Vox-Rebellen steht für die konservative Balearen-Regierung die Mehrheit im Landtag auf dem Spiel. Eine Lösung der Krise ist weiterhin nicht in Sicht.
REGIERUNGSKRISE AUF DEN BALEAREN?
Machtkampf bei Vox geht in die nächste Runde: Madrid wirft die Abtrünnigen aus der Partei
Nach Auffassung der Führungsspitze der Rechtspopulisten dürfen die fünf Abgeordneten somit keine öffentlichen Ämter mehr innehaben. Parlamentspräsident Le Senne traf sich derweil am Donnerstag zu Gesprächen mit seinen kritischen Parteikollegen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca