Auch illegale Schwimmbäder sollen nachträglich legalisiert werden können
Dazu reicht es schon, eine Geldstrafe zu bezahlen, wenn die Sanktion abgelaufen ist. Das ist nach acht Jahren der Fall. Jetzt haben Besitzer bis 2027 dafür Zeit
Foto eines Schwimmbeckens einer Ferienwohnung. | Ruiz Collado
Mallorca22.04.24 17:18Aktualisiert am 23/04 09:44
Das Verfahren zur Legalisierung illegaler Bauten auf ländlichem Grund auf Mallorca wird auch Schwimmbäder, Veranden und alle anderen Elemente umfassen, die ohne die entsprechende Genehmigung an das Gebäude angebaut wurden. Dazu hat sich nun der Vizepräsident der Balearenregierung, Antoni Costa, zu Wort gemeldet. Das geht aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Última Hora" hervor. Grundsätzlich können alle illegalen Bauten gegen Zahlung eines Bußgeldes legalisiert werden, wenn die Sanktion abgelaufen ist, d.h. wenn acht Jahre seit der Ausführung der Arbeiten vergangen sind.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dann braucht ja der beklagte Poolbesitzer nicht mehr fürchten, dass ihm der Abriss droht.?