Ausländische Zuwanderer beschleunigen Bevölkerungsboom auf Mallorca
Die Zahl der Einwohner auf den Balearen ist in den vergangenen 20 Jahren um mehr als 300.000 Menschen gewachsen
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben die Balearen einen der größten demografischen Umbrüche ihrer Geschichte erfahren. Allein zwischen 2000 und 2010 zogen mehr als 200.000 Menschen aus dem Ausland auf die Inseln. Zwar schwächte sich die Einwanderungswelle mit der Wirtschaftskrise ab, doch der Aufschwung brachte einen neuen Zustrom von Neuzuwanderern mit sich. Fazit: In den vergangenen 20 Jahren stieg die Zahl der Einwohner auf den Inseln um mehr als 300.000, aktuell leben auf den Balearen über 1,2 Millionen Menschen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Da sowas? Dann sind also nicht die Touristen an dem schuld, was ihnen alles wegen angeblicher Massifizierung (schreckliches Wort) in die Schuhe gechoben wird.??