In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben die Balearen einen der größten demografischen Umbrüche ihrer Geschichte erfahren. Allein zwischen 2000 und 2010 zogen mehr als 200.000 Menschen aus dem Ausland auf die Inseln. Zwar schwächte sich die Einwanderungswelle mit der Wirtschaftskrise ab, doch der Aufschwung brachte einen neuen Zustrom von Neuzuwanderern mit sich. Fazit: In den vergangenen 20 Jahren stieg die Zahl der Einwohner auf den Inseln um mehr als 300.000, aktuell leben auf den Balearen über 1,2 Millionen Menschen.
Ausländische Zuwanderer beschleunigen Bevölkerungsboom auf Mallorca
Die Zahl der Einwohner auf den Balearen ist in den vergangenen 20 Jahren um mehr als 300.000 Menschen gewachsen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Da sowas? Dann sind also nicht die Touristen an dem schuld, was ihnen alles wegen angeblicher Massifizierung (schreckliches Wort) in die Schuhe gechoben wird.??