"Leeres" Mallorca: Immer mehr Häuser auf Dörfern bleiben unbewohnt
Besonders in ländlichen Gebiete sind viele Immobilien unbewohnt. Dazu zählen unter anderem Costix und Sencelles.
Busverkehr im kommenden Jahr vielleicht nicht mehr umsonst
Bisher deuten erste Annahmen darauf hin, dass Inselresidenten ab 2024 wieder für Busse und Bahnen zahlen müssen. Doch noch gibt es keine genaue Antwort auf die Frage.
Demografie-Rekord in Sicht: Mehr als 1,7 Millionen Menschen gleichzeitig auf den Balearen
Hält die Entwicklung an, könnte in diesem Jahr die bestehende Top-Marke von rund zwei Millionen Menschen überschritten werden.
10 Ministerien statt 11: So sieht das neue Regierungskabinett von Marga Prohens aus
Marga Prohens schafft ein neues Landesministerium für Küsten und Meer. Tourismus und Kultur verschmelzen zusammen. Nahezu Parität in den Ministerien erreicht.
Kein Autobahnausbau: Konservative PP will hart wie Beton bleiben
Verhandlungspoker um die Macht in Mallorcas Inselrat: PP lehnt den Vorschlag der rechspopulistischen Partei Vox, Autobahnen zu verlängern, ab.
Volles Mallorca: Erstmals über eine Million Menschen in einem Februar auf der Insel gezählt
Das entspricht in etwa genauso vielen Menschen wie im August vor 25 Jahren, dem Hochsaisonmonat schlechthin seit Jahrzehnten.
Balearen-Regierung will E-Roller mit Einnahmen der "Ecotasa" fördern
Bis zum 31. Juli können auf den Baleareninseln Zuschüsse für den Kauf eines E-Bikes oder eines Elektrorollers beantragt werden.
7,5 Milliarden Euro: Rekord im Immobiliengeschäft auf Mallorca
Die Umsätze beim Kauf von Liegenschaften überstiegen im vergangenen Jahr erstmals den gesamten Haushaltsetat der Landesregierung – die Branche stellt einen Rekord nach dem anderen auf.
Mallorca will mit Hilfe aus Brüssel gegen illegale Airbnb-Angebote vorgehen
Internetbörsen wie Airbnb, die Angebote von Unterkünften ohne Lizenz bewerben, sollen in den jeweiligen Urlaubsregionen zur Rechenschaft gezogen werden können, so der Govern.
Yachten, Villen: Balearen-Regierung fordert Sondersteuer für "versteckte" Luxusgüter
Die Abgabe soll vermögende Unternehmer auf den Inseln treffen, die kostspieliges Privateigentum wie Yachten, Villen oder Privatjets als Firmenkapital deklarieren.
Immobilien-Boom beschert Mallorca Steuereinnahmen in Rekordhöhe
Insbesondere die Verkäufe von teuren Liegenschaften haben zu einem deutlichen Anstieg der Einnahmen für das regionale Finanzamt geführt
"Markt ist explodiert": Balearen-Regierung fordert die Mietpreisbremse für Mallorca
Die Balearen-Regierung will die Mieten in einigen Gebieten von Mallorca und den Nachbarinseln deckeln. Das Problem: ein entsprechendes Gesetzt steckt im Kongress in Madrid fest.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca