Immobilien-Boom beschert Mallorca Steuereinnahmen in Rekordhöhe
Die Grunderwerbssteuer beim Verkauf von hochpreisigen Immobilien wurde für dieses Jahr erneut erhöht | Fotolia
Der Immobilienboom auf den Balearen, insbesondere im hochpreisigen Segment, hat der balearischen Landesregierung im vergangenen Jahr Rekordsteuereinnahmen beschert. Rund 812,28 Millionen Euro spülte die Grunderwerbssteuer in die Steuerkassen der Region, was einer Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Anstieg fällt umso bedeutender aus, wenn man die Gesamtsteuereinnahmen der Balearen von 2020 betrachtet, die bei etwas mehr als 845 Millionen Euro lagen. Will heißen: Im vergangenen Jahr nahm die Landesregierung allein mit der Grunderwerbssteuer, die beim Kauf beziehungsweise Verkauf von Immobilien anfallen, so viel ein wie vor zwei Jahren mit allen Abgaben zusammen.
Das Gesamtsteuereinkommen des vergangenen Jahres, ohne Berücksichtigung der Mehrwert- und der Einkommenssteuer, betrug mehr als 1,4 Milliarden Euro, wovon wie oben bereits erwähnt, mehr als die Hälfte durch die Grunderwerbssteuer entstanden ist.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.