Maßnahmen gegen Wohnungsnot: Madrid droht Balearen-Regierung mit Klage vor Verfassungsgericht
Die spanische Zentralregierung moniert Steuererleichterungen für Eigenheimbesitzer, die ihre Wohnungen dauerhaft und nicht an Feriengäste vermieten.
Die spanische Zentralregierung macht es der balearischen Landesregierung nicht leicht, mit konkreten Maßnahmen gegen die akute Wohnungsnot vorzugehen. | Patricia Lozano
Die spanische Zentralregierung hat der balearischen Landesregierung damit gedroht, Steuervergünstigungen für Vermieter von Langzeitwohnungen vor das Verfassungsgericht zu bringen. Im aktuellen Haushalt will Palma jene Wohnungseigentümer finanziell mit bis zu 3.600 Euro jährlich entlasten, die für ihre Wohnräume Mietverträge über fünf Jahre oder mehr abschließen. Damit sollen insbesondere Eigentümer von leerstehenden Wohnungen animiert werden, mit ihren Eigenheimen zu einer Entspannung auf dem Mietmarkt der Balearen beizutragen. Einer Erhebung des spanischen Statistikamtes INE zufolge stehen auf den vier bewohnten Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera mehr als 100.000 Wohnungen dauerhaft leer.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.