Folgen des Unwetters
Unwetter am Flughafen Palma: Wie kann so etwas in Zukunft verhindert werden?
Sintflutartige Regenfälle legten am Dienstag Son Sant Joan lahm – der Govern Balear pocht jetzt auf schnelle Aufklärung und Maßnahmen
Überschwemmter Parkplatz vor dem Ankunft-Terminal am Flughafen von Palma | Alex Sepulveda
Mallorca13.06.24 15:02
Ein Unwetter brachte den Flughafen Palma de Mallorca am Dienstag zum Stillstand. Bilder von sintflutartigen Regenfällen im Inneren des Terminals sorgten für Entsetzen und werfen Fragen nach dem Zustand und der Wartung dortiger Einrichtungen auf. Die balearische Landesregierung hat daher ein Treffen mit der Flughafen-Betreibergesellschaft Aena gefordert, um den Aktionsplan zur Behebung der Mängel zu erörtern.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ursachen ermitteln und beseitigen. Nix anderes.
Pfusch am Bau und manche Fehlkonstruktion, meinte mein spanischer Freund, ein Architekt und Stadtplaner (arquitecto y urbanista). Man könne froh sein, dass die Wassermassen ins Gebäude geflossen seien und sich nirgendwo auf einem Dach gestaut hätten, das unter der Last hätte einbrechen können.