So teilen sich Auto- und Radfahrer korrekt die Straße
Überholen? In Gruppen fahren? Kreisel? Einige Regeln und Verhaltensweisen, die helfen können, das Radfahren auf Mallorca ein Stück sicherer zu machen.
20 Prozent mehr Radsportler erwartet
140.000 Radfahrer sollen bis Mai auf Mallorca in die Pedale treten. Der Tourismuszweig befindet sich im Aufschwung und verspricht steigende Umsätze.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Fünf neue Stationen für Bicipalma
Die Stadt Palma de Mallorca will das Netz für den Fahrradleihservice Bicipalma ausweiten. Im neuen Jahr kommen weitere Haltepunkt für die Zweiräder hinzu.
Tour de Mallorca mit Happy End
André Hauschke und Jörg Frühauf haben von Euskirchen bis Mallorca 2000 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt.
Taxifahrer gegen E-Bikes
Der Kleinkrieg zwischen Taxifahrern und den Vermietern von Zwei-, Drei- Vierrädern und anderen Fahrdiensten nimmt immer kuriosere Formen an.
Kollision Fahrrad-Motorrad
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem Motorrad sind am Samstag auf Mallorca drei Menschen, ein Schotte und zwei Deutsche, zum Teil schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Bergstraße unweit des Klosters Lluc im Tramuntana-Gebirge.
Radfahrer rast in Auto
Ein britischer Radtourist ist auf einer Abfahrt zwischen Sóller und Fornalutx in ein bremsendes Auto gefahren. Er kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Herzinfarkt: Radfahrer stirbt bei Andratx
Ein 70-jähriger Radfahrer hat auf der Strecke von Andratx nach Es Capdellá einen Herzinfarkt erlitten und ist noch vor Ort verstorben.
Deutscher Radfahrer (74) tot
Ein deutscher Radfahrer ist in der Nähe von Maria de Salut von einem Auto erfasst und getötet worden. Der 74 Jahre alte Mann war auf der Landstraße Santa Margalida-Petra im Zentrum von Mallorca unterwegs. Die näheren Umstände des Unfalls sind nicht bekannt.
Deutscher Radfahrer bei Unfall verletzt
Ein deutscher Radfahrer ist in einem Kreisverkehr bei Llucmajor von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Bei dem Unfallopfer handelt es sich um den Chef der Berliner Sixdays, Dieter Stein. Das berichtet die Tageszeitung "Berliner Morgenpost".
Vía Verde wird nachgebessert
Nach der Freigabe des Bahndamms Manacor - Artà für Radfahrer und Wanderer soll nun auch das Umfeld der Vía Verde aufgehübscht werden.
Cala Millor will schöner werden
Die Meerespromenade in Cala Millor ist veraltet: Das sagt selbst Tourismusdezernent Nicolau Bordal. Und er sagt, was besser werden soll.
Verregneter Fahrrad-Spaß
Bei der Feiertagsfahrt in und durch Palma machten aber immerhin mehr als 3500 Radler mit, sagt das Rathaus.
Mallorca-Rundfahrt der Radprofis wird runderneuert
Vieles wird ein wenig anders, mit dem Ziel, den Radsport-Event attraktiver zu machen: die neue "Challenge Ciclista Mallorca".
Hohe Gefängnisstrafe für tödlichen Unfall mit Radfahrer
Der Verursacher eines tödlichen Unfalls mit einem Radfahrer auf Mallorca ist zu einer ungewöhnlich hohen Gefängnisstrafe verurteilt worden.
Mountainbiker wollen weiter freie Bahn in Biniaraix
Eine Gruppe von Mountainbikern hat innerhalb von 48 Stunden mehr als 500 Unterschriften für eine weiterhin freie Durchfahrt durch den Barranc de Biniraix gesammelt. Die zuständige Gemeinde Sóller im Westen von Mallorca plant offenbar, den Barranc als Teil des Tramuntanta-Wanderwegs "Pedra en Sec" für jegliche Durchfahrt zu sperren.
Vorerst kein Radweg in der Bucht von Alcúdia
Der geplante Radweg in der Bucht von Alcúdia wird vorerst wohl nicht gebaut. Beabsichtigt ist eine Radlerstrecke von Alcúdia über Muro bis nach Can Picafort. Der Norden von Mallorca ist bei Radlern sehr beliebt, besonders im Frühjahr bevölkern sie die Gegend zu Tausenden.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Leihfahrradsystem jetzt auch für Palma-Touristen
Ab sofort können auch Touristen das öffentliche Leihfahrradsystem "Bicipalma" in Palma de Mallorca nutzen. Das hat die Stadt jetzt bekannt gegeben. Bislang konnten sich nur Mallorca-Residenten die blau-weiß-grünen Leihfarräder von an den verschiedenen Stationen im Stadtgebiet ausleihen.
Taxifahrer streiken doch nicht
Der Druck der Taxifahrer-Lobby auf die Stadtverwaltung von Palma hatte scheinbar Erfolg: Die motorisierten Rikschas, die ohne Genehmigung Fahrgäste für 75 Euro pro Stunde durch die Stadt kutschiert hatten, sollen mit Geldstrafen belegt werden und möglicherweise künftig ganz verboten werden. Die Taxifahrer hatten wegen der illegalen Konkurrenz mit Streik gedroht.
Busfahren mit Fahrrad und Hund
In Palmas Linie 30 ist die Mitnahme von Hunden schon erlaubt. Künftig soll das in allen Bussen der Stadt möglich sein, ebenso wie die Mitnahme von Fahrrädern, die bislang nur in Zügen der SFM erlaubt sind. Diese Neuerungen sind Bestandteil des neuen spanischen Transportgesetzes.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier