Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
"Bicipalma" ab Mai auch für Touristen
Die Nutzung des städtischen Leihfahrradsystems "Bicipalma" ist ab Mai kostenpflichtig. Außerdem soll es dann auch für Urlauber zugänglich sein. Bisher ist "Bicipalma" gratis und nur für Inhaber einer "Targeta Ciutadana" gedacht.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
"Bicipalma" bald auch für Urlauber
Das Fahrrad-Leihsystem in Palma ("Bicipalma") soll schon in der kommenden Saison auch von Urlaubern genutzt werden können. Das hat die Stadt Palma bekannt gegeben, die derzeit ein Tarifsystem ausarbeitet.
Das Mallorca-Wunder geht weiter
Nach 13 Jahren im Rollstuhl machte Monique van der Vorst im vergangenen Jahr von sich reden: Nach einem Radunfall auf dem Handbike an der Playa de Palma konnte die Paralympic-Athletin plötzlich wieder ihre Beine spüren. Jetzt geht das "Wunder von Mallorca" in die zweite Runde: Die 28-Jährige ist aufs Profi-Rennrad umgestiegen.
Fußgängern droht Geldbuße
Palmas Fußgänger müssen künftig genau aufpassen, wo sie entlangspazieren. Das Rathaus will eine Strafe für diejenigen einführen, die Radwege blockieren und den Radlern im Weg sind.
Radfahren auf dem Bürgersteig kostet bis zu 500 Euro
17. November – Palmas neue Verordnung für Fahrradfahrer sieht Geldbußen für Verkerhsrowdys vor. Wer mit seinem Drahtesel durch Fußgängerzonen heizt und Menschen gefährdet, wird mit 500 Euro zur Kasse gebeten.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier