Beliebter Urlaubsort Santanyí schafft 19 neue Fahrradrouten
Die Gemeinde Santanyí hat insgesamt 19 neue Fahrradrouten für Urlauber geschaffen. Alle Informationen dazu können via QR-Code auf das Smartphone geladen werden.
Mountainbiker wollen weiter freie Bahn in Biniaraix
Eine Gruppe von Mountainbikern hat innerhalb von 48 Stunden mehr als 500 Unterschriften für eine weiterhin freie Durchfahrt durch den Barranc de Biniraix gesammelt. Die zuständige Gemeinde Sóller im Westen von Mallorca plant offenbar, den Barranc als Teil des Tramuntanta-Wanderwegs "Pedra en Sec" für jegliche Durchfahrt zu sperren.
Mit 41 wieder an der Spitze
Im Oktober 2010 schien die Mountainbike-Karriere der Mallorquinerin Marga Fullana beendet zu sein. Die fünfmalige Weltmeisterin und Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Sydney hatte öffentlich bekannt gegeben, Dopingmittel genommen zu haben. Doch im Vorjahr meldete sich Mallorcas beste Mountainbikerin zurück. Ein MM-Porträt.
Kraxeln auf zwei Rädern
Wenn die Straßenfahrer ihre Mallorca-Saison beenden, drehen diese Radler noch einmal richtig auf: Mountainbiker sind auch in den Wintermonaten auf der Insel unterwegs. "Wir haben durchgehend geöffnet", sagt Raffaela Wieschollek, die alle nur Roxy nennen. Sie schätzt die Zahl der Mountainbike-Touristen inselweit auf etwa 4000 im Jahr.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier