Schlappe vor Gericht für Verbände von Lokalen in Bier- und Schinkenstraße
Eine Richterin wies eine entsprechende Beschwerde zurück. Als Begründung nannte sie, dass eine höhere gerichtliche Instanz sich damit beschäftigen müsse.
Hafenchef soll Privatschulden mit Liegeplatzvergabe kompensiert haben
Obgleich das Ermittlungsverfahren der Geheimhaltung unterliegt, sickern Informationen zu den mutmaßlichen Unregelmäßigkeiten durch. Der Beschuldigte streitet die Vorwürfe ab.
Neue Details zur mutmaßlichen Korruption der Hafenbehörde auf Mallorca
Die fünfköpfige Führungsriege wurde nach einer Nacht in Polizeigewahrsam und der Durchsuchung ihrer Büros vorläufig gegen Auflagen auf freien Fuß gesetzt.
Ex-Mallorca-Resident Frank Hanebuth in Hannover auf der Anklagebank
Es geht um gemeinschaftliche Körperverletzung, Nötigung und Beihilfe dazu. Hanebuth muss sich wegen Vorkommnissen auf Mallorca auch in Spanien auf einen Prozess einstellen.
Fluglinien dürfen Beförderung von betrunkenen Passagieren verweigern
Dieses neue Urteil dürfte auch für Mallorca-Flüge interessant sein. Im vorliegenden Fall hatte ein Ehepaar vor einem Flug von Südamerika nach Deutschland einen Flugbegleiter angegriffen.
Neues Urteil gegen geplantes Einkaufszentrum auf Mallorca
Im Dauerrechtsstreit um das Mega-Projekt Palma Springs an der Playa de Palma haben die Initiatoren des Vorhabens vor Gericht erneut eine Niederlage erlitten.
Auflagen gegen "Disco-König" Cursach gelockert
Das Ermittlungsgericht in Palma de Mallorca hat die Auflagen gegen den in mehrere Verfahren verstrickten "Disco-König" Bartolomé Cursach gelockert.
24 Jahre Haft für Mord an Ex-Partnerin auf Mallorca
Die Tat schockte im November 2018 ganz Mallorca: Mit einem Masser stach ein junger Mann an der Kasse eines Möbelhauses die Angestellte nieder. Jetzt wurde er für schuldig befunden.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Altkönig Juan Carlos
Hintergrund ist das Bauprojekt der Schnellzugverbindung zwischen Mekka und Medina in Saudi-Arabien, das im Jahre 2011 an ein spanisches Firmenkonsortium vergeben worden war.
Inselrat geht wegen Sóller-Tunnel in Berufung
Im April hatte das Verwaltungsgericht von Palma de Mallorca in einer spektakulären Entscheidung den Entzug der Tunnel-Konzession durch die Inselbehörde für nichtig erklärt.
EU löscht Markenrecht für den Begriff "Malle"
Ein Musikproduzent aus Hilden hatte sich EU-weit diese Bezeichnung vor 18 Jahren schützen lassen und einstweilige Verfügungen gegen Verwender des Begriffs erwirkt.
Gericht auf Mallorca befürwortet Corona-Festnahmen
Beim ersten und zweiten Verstoß gegen die Ausgangssperre soll nur eine Verwarnung erfolgen. Wiederholungstätern droht die Festnahme und ein Prozess.
25 Jahre Naturpark Dracheninsel auf Mallorca
Das der Südwestküste vorgelagerte Eiland Sa Dragonera sollte einst bebaut werden. Junge Aktivisten verhinderten dies. Einer von ihnen ist heute im Inselrat für Umweltschutz zuständig.
Gericht auf Mallorca fordert härtere Gangart gegen Hütchenspieler
Ein Obergericht gibt einem Einspruch des Hotelverbandes an der Playa de Palma statt und leitet ein laufendes Verfahren zurück an das zuständige Amtsgericht.
Ex-Mallorca-Manager Molango Zeuge im Geldwäsche-Fall
Der Spielervermittler Fali R., der auch mehrere Profis bei Real Mallorca unterbringen konnte, steht im Verdacht, Geldwäsche in Millionenhöhe betrieben zu haben.
Keine Lizenz: Als die Hochzeit auf der Traumfinca platzte
Als der Behördeninspektor auftauchte, war Schluss mit der romantischen Feier. Jetzt hat ein Gericht den Eheleute, die das Landhaus gemietet hatten, eine Entschädigung zugesprochen.
Ryanair muss entschädigen, auch wenn der Gast gar nicht fliegt
Ein Gericht in Palma hat die Airline verurteilt, einer Passagierin wegen Verspätung eine Entschädigung zu zahlen, auch wenn die Frau am Ende auf den Flug verzichtete.
Verdacht auf Millionen-Geldwäsche tangiert Fußballkreise
Der auf Mallorca entdeckte Fall um mutmaßlich illegale internationale Transaktionen beim An- und Verkauf von Immobilien betrifft einen Spielervermittler sowie mehrere Osteuropäer.
Polizei auf Mallorca ermittelt wegen Geldwäsche in Millionenhöhe
In Zusammen mit Europol hat die Guardia Civil im Großraum Palma ein Büro und eine Privatwohnung durchsucht. Von dem Verfahren sollen ausländische Geldgeber betroffen sein.
Höchstes Gericht: Rauch- Pausen sind keine Arbeitszeit
Hintergrund ist ein Prozess der Gewerkschaft CCOO gegen den Ölkonzern Galp. Sie wollte deren neu eingeführtes Lohnabzugsystem für illegal erklären lassen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden