Lockdown-Sünderin auf Mallorca zu einem halben Jahr Haft verurteilt
Die Russin namens Marina F. sei von der Polizei dreimal darauf hingewiesen worden, was ihr Verhalten für sie für Konsequenzen haben könne, so die Richterin.
Flughafenmitarbeiterin von Diebstahlsvorwurf freigesprochen
Bei dem Gerichtsverfahren in zweiter Instanz ging es darum, ob die Angeklagte 700 Euro aus einer am Flughafen von Mallorca gefundenen Geldbörse mit Absicht behalten hatte.
Berufung von Hausbesetzer in Palma abgeschmettert
Der Angeklagte hatte behauptet, sich in einer Notlage befunden zu haben. Dafür gebe es keine Beweise, argumentierte das Gericht in zweiter Instanz.
Abwassereinleitungen: Polizei watscht Ministerium auf Mallorca ab
Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil hat ein umfangreiches Gutachten dem Gericht vorgelegt. Es geht um die fehlende Aufsicht der Kläranlage an der Playa de Palma.
Coronasünder auf Mallorca zu drei Monaten Haft verurteilt
Weitere 15 Personen warten wegen wiederholter Verstöße gegen die Corona-Auflagen auf Mallorca auf ihre Gerichtsverfahren. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu acht Monate Haft.
TUI-Chef unterstützt Eilantrag gegen Quarantäne nach Einreise in Deutschland
"Gut, dass jemand das macht", zitierte die "Wirtschaftswoche" Fritz Joussen. Eingereicht bei Gericht hatte das Schriftstück Deniz Ugur vom Türkei-Spezialisten Bentour.
Franzose wegen Vergewaltigung zu 40 Jahren Haft verurteilt
Ein 24-jähriger Franzose ist in Palma de Mallorca wegen Vergewaltigung zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Nach der Tat versuchte er, das Haus mit dem bewusstlosen Opfer anzuzünden.
Schlappe vor Gericht für Verbände von Lokalen in Bier- und Schinkenstraße
Eine Richterin wies eine entsprechende Beschwerde zurück. Als Begründung nannte sie, dass eine höhere gerichtliche Instanz sich damit beschäftigen müsse.
Hafenchef soll Privatschulden mit Liegeplatzvergabe kompensiert haben
Obgleich das Ermittlungsverfahren der Geheimhaltung unterliegt, sickern Informationen zu den mutmaßlichen Unregelmäßigkeiten durch. Der Beschuldigte streitet die Vorwürfe ab.
Neue Details zur mutmaßlichen Korruption der Hafenbehörde auf Mallorca
Die fünfköpfige Führungsriege wurde nach einer Nacht in Polizeigewahrsam und der Durchsuchung ihrer Büros vorläufig gegen Auflagen auf freien Fuß gesetzt.
Ex-Mallorca-Resident Frank Hanebuth in Hannover auf der Anklagebank
Es geht um gemeinschaftliche Körperverletzung, Nötigung und Beihilfe dazu. Hanebuth muss sich wegen Vorkommnissen auf Mallorca auch in Spanien auf einen Prozess einstellen.
Fluglinien dürfen Beförderung von betrunkenen Passagieren verweigern
Dieses neue Urteil dürfte auch für Mallorca-Flüge interessant sein. Im vorliegenden Fall hatte ein Ehepaar vor einem Flug von Südamerika nach Deutschland einen Flugbegleiter angegriffen.
Neues Urteil gegen geplantes Einkaufszentrum auf Mallorca
Im Dauerrechtsstreit um das Mega-Projekt Palma Springs an der Playa de Palma haben die Initiatoren des Vorhabens vor Gericht erneut eine Niederlage erlitten.
Auflagen gegen "Disco-König" Cursach gelockert
Das Ermittlungsgericht in Palma de Mallorca hat die Auflagen gegen den in mehrere Verfahren verstrickten "Disco-König" Bartolomé Cursach gelockert.
24 Jahre Haft für Mord an Ex-Partnerin auf Mallorca
Die Tat schockte im November 2018 ganz Mallorca: Mit einem Masser stach ein junger Mann an der Kasse eines Möbelhauses die Angestellte nieder. Jetzt wurde er für schuldig befunden.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Altkönig Juan Carlos
Hintergrund ist das Bauprojekt der Schnellzugverbindung zwischen Mekka und Medina in Saudi-Arabien, das im Jahre 2011 an ein spanisches Firmenkonsortium vergeben worden war.
Inselrat geht wegen Sóller-Tunnel in Berufung
Im April hatte das Verwaltungsgericht von Palma de Mallorca in einer spektakulären Entscheidung den Entzug der Tunnel-Konzession durch die Inselbehörde für nichtig erklärt.
EU löscht Markenrecht für den Begriff "Malle"
Ein Musikproduzent aus Hilden hatte sich EU-weit diese Bezeichnung vor 18 Jahren schützen lassen und einstweilige Verfügungen gegen Verwender des Begriffs erwirkt.
Gericht auf Mallorca befürwortet Corona-Festnahmen
Beim ersten und zweiten Verstoß gegen die Ausgangssperre soll nur eine Verwarnung erfolgen. Wiederholungstätern droht die Festnahme und ein Prozess.
25 Jahre Naturpark Dracheninsel auf Mallorca
Das der Südwestküste vorgelagerte Eiland Sa Dragonera sollte einst bebaut werden. Junge Aktivisten verhinderten dies. Einer von ihnen ist heute im Inselrat für Umweltschutz zuständig.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft