Fall Cursach: Auch Richter und Staatsanwalt kommen vor Gericht
Beide Juristen waren vorzeitig von den Ermittlungen gegen den Vergnügungsunternehmer (Mega-Park) abgezogen worden. Die Rede ist von Rechtsbeugung, der Anordnung unrechtmäßiger Verhaftungen und Nötigung von Zeugen.
Knallhart-Entscheidung: 8 der 13 Kegelbrüder bleiben auf Mallorca in Haft
Vier dürfen die U-Haft gegen die Zahlung einer Kaution von jeweils 12.000 Euro beenden, einem wurde dieses Privileg jetzt schon ohne die Zahlung einer Kaution zuteil. Er soll unter der Dusche gestanden haben, als das Feuer ausbrach.

Die 13 deutschen Kegelbrüder musste an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter auf Mallorca aussagen.
Die 13 deutschen Kegelbrüder musste an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter auf Mallorca aussagen.
Kegelbrüder sagen vor dem Haftrichter aus – Anwalt bietet hohe Kautionssumme
Die 13 Kegelbrüder, die wegen des Verdachts der Brandstiftung auf Mallorca in U-Haft sitzen, sagen an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter aus. Dieser entscheidet im Anschluss, ob die Männer gegen eine hohe Kautionssumme freigelassen werden oder nicht.
Mallorquinerin kämpft nach Schönheits-OP um ihr Leben
Eine 34-Jährige schwebt nach einem chirurgischen Eingriff in Gefahr. Die Familie der Betroffenen hat Klage gegen eine Privatklinik in Madrid eingereicht, die den Eingriff durchführte.
Schwedische Touristin in Magaluf vergewaltigt
Zwei Brasilianern wird vorgeworfen, eine junge schwedische Touristin vergewaltigt zu haben. Sie sollen ihr Hilfe vorgetäuscht haben, sie in ihrem Auto bis nach Palma mitgenommen und sich sodann in dem Fahrzeug an ihr begangen haben.

Ein Zimmermädchen bekommt auf Mallorca 120.000 Euro Entschädigung.
Ein Zimmermädchen bekommt auf Mallorca 120.000 Euro Entschädigung.
120.000 Euro Entschädigung für Zimmermädchen nach Arbeitsunfall
Die damals 62-Jährige stürzte 2016 bei der Arbeit so schwer, dass sie mehrfach operiert werden musste und bleibende Schäden davontrug, was letztlich zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit geführt hatte.
Anschlag auf russische Yacht auf Mallorca: Anklage gegen Ukrainer
Taras O. hatte versucht, das Schiff seines russischen Arbeitgebers zu versenken. Ihm wird Sachbeschädigung vorgeworfen.
Frau, die ihren Vater getötet haben soll, kommt in Deutschland vor Gericht
Die 63-jährige Inge S., die ihren Vater getötet haben soll, wird nach Deutschland ausgeliefert, wo sie sich vor Gericht verantworten wird. Eine Erbschaft in Höhe von 112.000 Euro sollen der Grund für den Mord sein.
Feuer in Bordell gelegt: Zwei Schweden zu Haftstrafen verurteilt
Die jungen Männer müssen jeweils für drei Jahre ins Gefängnis. Hinzu kommt eine Geldstrafe in Höhe von rund 27.000 Euro.
Gerichtsentscheid stärkt den Entschädigungsanspruch von Immobilienmakler Matthias Kühn
Die Richter des Balearischen Gerichtshofs haben den Einspruch der Regionalregierung abgewiesen. Damit gilt das Urteil des Gerichts vom Januar, das dem deutschen Immobilienunternehmer eine Entschädigung von mindestens 91 Millionen Euro zuspricht.
Deutsche Frau totgefahren: Bußgeld und hohe Entschädigungszahlung verhängt
Eine Autofahrerin, die im Oktober 2018 eine deutsche Touristin wegen Fahrlässigkeit getötet hatte, soll eine Geldstrafe von 2160 Euro zahlen. Die geforderte Entschädigung für den Ehemann des Opfers ist erheblich höher.
Bordell auf Mallorca angezündet: Gefängnis für zwei Schweden beantragt
Den Männern wird vorgeworfen, das Etablissement im November 2019 in Palma in Brand gesetzt zu haben. Bei einer Verhandlung vor Gericht bestritten die Beschuldigten die Tat.
Illegaler Poolbau auf Mallorca: Drei Männern drohen Haftstrafen
Bei Banyalbufar sollte illegalerweise ein landwirtschaftliches Wasserbecken umgebaut werden. Jetzt stehen ein Finca-Besitzer, ein Architekt und der Chef einer Baufirma vor Gericht.

Das Strafgericht in der Via Alemania in Palma.
Das Strafgericht in der Via Alemania in Palma.
Gericht ermittelt: Mögliche Betrugsmasche mit Reisen ins Weltall
Die Idee ist es, die "EOS-X Space-Kapsel" mithilfe eines Ballons in eine Höhe von 40 Kilometern zu befördern.
Vor 15 Jahren: Als Andratx zum Inbegriff der Korruption wurde
Der damals laxe Umgang mit den Bauvorschriften kam die Gemeinde teuer zu stehen – und noch sind längst nicht alle Fälle aufgearbeitet, die damals international für Schlagzeilen sorgten.
EU-Gerichtshof watscht spanische Auslandsvermögenserklärung „Modelo 720“ ab
Die nationale Regelung, nach der Steueransässige in Spanien dazu verpflichtet sind, ihre Vermögensgegenstände im Ausland zu erklären, verstößt gegen das Unionsrecht, teilte das Gericht mit.
Deutsche Urlauberin zeigte zwei Unfallchirurgen aus Manacor an
Die Staatsanwaltschaft hatte für die Mediziner zwei Jahre Haft und 46.000 Euro Schmerzensgeld gefordert, nun fiel das Urteil.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel