Matas: "Ich wusste von nichts"
Der ehemalige balearische Ministerpräsident Jaume Matas hat in dem Korruptionsprozess, der seit Montag in Palma gegen ihn läuft, alle Vorwürfe weit von sich gewiesen.
Ex-Mitarbeiter beschuldigen Jaume Matas
Einen Tag nach Eröffnung des Prozesses gegen den ehemaligen balearischen Ministerpräsidenten soll Jaume Matas am Dienstag erstmals im Gerichtssaal den Richtern Rede und Antwort stehen.
"Die Stunde des Jaume Matas"
Unter massiver Medienpräsenz ist am Montagmorgen der Prozess gegen den ehemaligen balearischen Ministerpräsidenten Jaume Matas eröffnet worden. Mehr als 130 Medienvertreter hatten sich zum Auftakt des Verfahrens in Palma als Berichterstatter akkreditiert - so viele, wie noch nie in der Geschichte der balearischen Justiz.
Prozess gegen Matas beginnt am 9. Januar
Selten ist auf Mallorca ein Prozess mit solcher Spannung erwartet worden: Ab Montag, 9. Januar, muss sich der ehemalige balearische PP-Ministerpräsident Jaume Matas wegen Korruption vor Gericht verantworten.
Cala Llamp – Prozess wegen Doppelverkäufen
Die Staatsanwaltschaft fordert insgesamt 180 Jahre Haft für die zehn Hauptbeschuldigten im Fall der Doppelverkäufe von Baugrundstücken in der Cala Llamp.
Wie läuft ein Zivilprozess in Spanien ab?
Örtlichen Gerichte sind nicht selten unterbesetzt. Auch sind die Kosten der Zwangsvollstreckung hoch. Selten wird die Gegenpartei zu der Erstattung der Verfahrenskosten verurteilt.
Versteckte Kamera in Damen-Toilette: 60 Jahre Knast für Bar-Besitzer auf Mallorca gefordert
Die Staatsanwaltschaft konnte bisher 26 Opfer des mutmaßlichen Voyeurs identifizieren, darunter vier Minderjährige.
Kind in Hotel-Pool auf Mallorca ertrunken: Ermittlungen gegen Rettungsschwimmer
Zum Zeitpunkt des tragischen Ereignisses hatten die Verdächtigen kurzzeitig ihren Wachposten am Hotel-Pool verlassen.
Auf Mallorca überfahrener Deutscher Tim V.: Neue Einzelheiten vor Prozessbeginn
Die Familie des getöteten Deutschen wird von der erfahrenen spanischen Juristin Maria Saborit vertreten. In den kommenden Monaten soll die Verhandlung beginnen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist