Auftakt im Prozess gegen Maria Antònia Munar
Mallorcas ehemalige Inselratspräsidentin Maria Antònia Munar muss sich seit Montag vor Gericht verantworten. Konkret geht es um illegale Subventionen für eine Video-Produktionsfirma in Höhe von 240.000 Euro. Das Geld soll in schwarze Kassen geflossen sein.
Der Fall Urdangarin und die Folgen für die Monarchie
Spaniens Königsfamilie galt lange als Inbegriff der Unbescholtenheit. Das ist vorbei. Zum ersten Mal steht eines ihrer Mitglieder jetzt als Beschuldigter vor dem Ermittlungsgericht.
Capdepera – Zwei Jahre Haft für Deutsche
Zwei Deutsche wurden in Palma zu jeweils zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Sie hatten sich vor Gericht wegen Entführung und Misshandlung verantworten müssen. Bei dem Streit ging es ursprünglich um Schulden von 300 Euro.
Urdangarin kommt zu Fuß
Iñaki Urdangarin, der Schwiegersohn des spanischen Königs, muss am 25. Februar vor dem Ermittlungsrichter in Palma seine Aussage machen, und zwar als Beschuldigter in einem Korruptionsverfahren.
Großes Sicherheitsaufgebot für Urdangarin-Prozess
Der Prozess gegen Iñaki Urdangarin, Schwiegersohn des spanischen Königs, am 23. Februar wirft seine Schatten voraus: Leitende Beamte von Justiz und Polizei haben das Gerichtsgebäude in Palma in Augenschein genommen.
Jaume Matas - Vom Macher zum Buhmann
Der Prozess gegen Jaume Matas macht nicht nur den beispiellosen Abstieg eines einstigen Spitzenpolitikers deutlich. Er bietet auch tiefe Einblicke in ein offenbar lange Zeit übliches System aus Vetternwirtschaft und mangelnder Kontrolle.
Matas: "Ich wusste von nichts"
Der ehemalige balearische Ministerpräsident Jaume Matas hat in dem Korruptionsprozess, der seit Montag in Palma gegen ihn läuft, alle Vorwürfe weit von sich gewiesen.
Ex-Mitarbeiter beschuldigen Jaume Matas
Einen Tag nach Eröffnung des Prozesses gegen den ehemaligen balearischen Ministerpräsidenten soll Jaume Matas am Dienstag erstmals im Gerichtssaal den Richtern Rede und Antwort stehen.
"Die Stunde des Jaume Matas"
Unter massiver Medienpräsenz ist am Montagmorgen der Prozess gegen den ehemaligen balearischen Ministerpräsidenten Jaume Matas eröffnet worden. Mehr als 130 Medienvertreter hatten sich zum Auftakt des Verfahrens in Palma als Berichterstatter akkreditiert - so viele, wie noch nie in der Geschichte der balearischen Justiz.
Prozess gegen Matas beginnt am 9. Januar
Selten ist auf Mallorca ein Prozess mit solcher Spannung erwartet worden: Ab Montag, 9. Januar, muss sich der ehemalige balearische PP-Ministerpräsident Jaume Matas wegen Korruption vor Gericht verantworten.
Cala Llamp – Prozess wegen Doppelverkäufen
Die Staatsanwaltschaft fordert insgesamt 180 Jahre Haft für die zehn Hauptbeschuldigten im Fall der Doppelverkäufe von Baugrundstücken in der Cala Llamp.
Wie läuft ein Zivilprozess in Spanien ab?
Örtlichen Gerichte sind nicht selten unterbesetzt. Auch sind die Kosten der Zwangsvollstreckung hoch. Selten wird die Gegenpartei zu der Erstattung der Verfahrenskosten verurteilt.
Kind in Hotel-Pool auf Mallorca ertrunken: Ermittlungen gegen Rettungsschwimmer
Zum Zeitpunkt des tragischen Ereignisses hatten die Verdächtigen kurzzeitig ihren Wachposten am Hotel-Pool verlassen.
Auf Mallorca überfahrener Deutscher Tim V.: Neue Einzelheiten vor Prozessbeginn
Die Familie des getöteten Deutschen wird von der erfahrenen spanischen Juristin Maria Saborit vertreten. In den kommenden Monaten soll die Verhandlung beginnen.
Versteckte Kamera in Damen-Toilette: 60 Jahre Knast für Bar-Besitzer auf Mallorca gefordert
Die Staatsanwaltschaft konnte bisher 26 Opfer des mutmaßlichen Voyeurs identifizieren, darunter vier Minderjährige.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel