40-Jähriger auf Mallorca freigesprochen und sofort wieder verhaftet
Nach dem Freispruch sofort wieder verhaftet. Warum ein 40-Jähriger am selben Tag vom Regen in die Traufe kam.
Die Nachbarin rassistisch beschimpft: Halbes Jahr Haft für Paar
Für ihre verbalen Hassattacken auf eine Frau aus Nordafrika, die in Peguera nebenan wohnte, müssen ein Mann und seine Frau zudem Entschädigung und Geldbußen zahlen.
Juristische Schlappe für den Mega-Park an der Playa de Palma
Der derzeit coronabedingt geschlossene Tanztempel der Cursach-Gruppe an der sogenannten Ballermann-Meile kann weiterhin nicht mit einer Betriebslizenz rechnen.
Mehrpreis für Handgepäck: Ryanair erleidet Schlappe vor Gericht auf Mallorca
Die Fluglinie wurde dazu verurteilt, mehreren Passagieren pro Kopf 50 Euro zurückzuerstatten, die ihnen für das Handgepäck abverlangt worden waren.
Mann wegen illegalem Bau eines Pools auf Mallorca zu Haft verurteilt
Der Verurteilte hatte auf einem Gelände, das seiner Mutter gehört, illegalerweise auch ein Haus errichtet. Er muss die Konstruktionen abreißen, um sein Einrücken ins Gefängnis noch zu verhindern.
Zwei Jahre Haft für "Okupas" auf Mallorca
Die Personen wurden für schuldig befunden, ein Haus in Capdepera besetzt zu haben. Zudem werden sie des Diebstahls in einem weiteren Gebäude des Wohnblocks beschuldigt.
Gastronom in Cala d'Or vergreift sich an Minderjähriger
Ein Chef befummelte seine Kellnerin und muss dafür zwei Jahre ins Gefängnis. Er bestreitet die Taten.
Prostituierte angegangen: Deutschem Mallorca-Urlauber droht Haft
Dem Angeklagten wird vorgeworfen, eine Prostituierte gegen ihren Willen zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben.
Akute Personalengpässe in Mallorca-Gerichten drohen
Das liegt unter anderem daran, dass etwa 200 dort tätige Kräfte vom Festland bis Ende Februar in ihre Heimat zurückkehren.
Korruption an Playa de Palma: 55 Jahre Haft für Angeklagte gefordert
Ein Unternehmer soll unter anderem Lokalpolizisten acht Jahre lang Vorteile gewährt haben, darunter sexuelle Dienstleistungen in seinen Lokalen.
Corona legt Gerichtsbereich auf Mallorca lahm
Weil eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde, müssen nach Medienberichten sämtliche Mitarbeiter des "Juzgado de Instrucción 11" in Quarantäne.
Kindesentziehung auf Mallorca: Österreicherin zu Gefängnis verurteilt
Die Frau war allein mit zwei Minderjährigen von Mallorca nach Österreich geflogen, nachdem ein Gericht ihr und dem Vater das gemeinsame Sorgerecht zugestanden hatte.
Horror-Rechnung: Vodafone forderte 20.380 Euro für 1 GB
Der Kläger hatte in Andorra mit seinem Handy drei Minuten im Internet gesurft. Ein Gericht in Palma de Mallorca watschte das Telekommunikationsunternehmen nun ab.
Lockdown-Sünderin auf Mallorca zu einem halben Jahr Haft verurteilt
Die Russin namens Marina F. sei von der Polizei dreimal darauf hingewiesen worden, was ihr Verhalten für sie für Konsequenzen haben könne, so die Richterin.
Flughafenmitarbeiterin von Diebstahlsvorwurf freigesprochen
Bei dem Gerichtsverfahren in zweiter Instanz ging es darum, ob die Angeklagte 700 Euro aus einer am Flughafen von Mallorca gefundenen Geldbörse mit Absicht behalten hatte.
Berufung von Hausbesetzer in Palma abgeschmettert
Der Angeklagte hatte behauptet, sich in einer Notlage befunden zu haben. Dafür gebe es keine Beweise, argumentierte das Gericht in zweiter Instanz.
Abwassereinleitungen: Polizei watscht Ministerium auf Mallorca ab
Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil hat ein umfangreiches Gutachten dem Gericht vorgelegt. Es geht um die fehlende Aufsicht der Kläranlage an der Playa de Palma.
Coronasünder auf Mallorca zu drei Monaten Haft verurteilt
Weitere 15 Personen warten wegen wiederholter Verstöße gegen die Corona-Auflagen auf Mallorca auf ihre Gerichtsverfahren. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu acht Monate Haft.
TUI-Chef unterstützt Eilantrag gegen Quarantäne nach Einreise in Deutschland
"Gut, dass jemand das macht", zitierte die "Wirtschaftswoche" Fritz Joussen. Eingereicht bei Gericht hatte das Schriftstück Deniz Ugur vom Türkei-Spezialisten Bentour.
Franzose wegen Vergewaltigung zu 40 Jahren Haft verurteilt
Ein 24-jähriger Franzose ist in Palma de Mallorca wegen Vergewaltigung zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Nach der Tat versuchte er, das Haus mit dem bewusstlosen Opfer anzuzünden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden