Gericht auf Mallorca fordert härtere Gangart gegen Hütchenspieler
Ein Obergericht gibt einem Einspruch des Hotelverbandes an der Playa de Palma statt und leitet ein laufendes Verfahren zurück an das zuständige Amtsgericht.
Ex-Mallorca-Manager Molango Zeuge im Geldwäsche-Fall
Der Spielervermittler Fali R., der auch mehrere Profis bei Real Mallorca unterbringen konnte, steht im Verdacht, Geldwäsche in Millionenhöhe betrieben zu haben.
Keine Lizenz: Als die Hochzeit auf der Traumfinca platzte
Als der Behördeninspektor auftauchte, war Schluss mit der romantischen Feier. Jetzt hat ein Gericht den Eheleute, die das Landhaus gemietet hatten, eine Entschädigung zugesprochen.
Ryanair muss entschädigen, auch wenn der Gast gar nicht fliegt
Ein Gericht in Palma hat die Airline verurteilt, einer Passagierin wegen Verspätung eine Entschädigung zu zahlen, auch wenn die Frau am Ende auf den Flug verzichtete.
Verdacht auf Millionen-Geldwäsche tangiert Fußballkreise
Der auf Mallorca entdeckte Fall um mutmaßlich illegale internationale Transaktionen beim An- und Verkauf von Immobilien betrifft einen Spielervermittler sowie mehrere Osteuropäer.
Polizei auf Mallorca ermittelt wegen Geldwäsche in Millionenhöhe
In Zusammen mit Europol hat die Guardia Civil im Großraum Palma ein Büro und eine Privatwohnung durchsucht. Von dem Verfahren sollen ausländische Geldgeber betroffen sein.
Höchstes Gericht: Rauch- Pausen sind keine Arbeitszeit
Hintergrund ist ein Prozess der Gewerkschaft CCOO gegen den Ölkonzern Galp. Sie wollte deren neu eingeführtes Lohnabzugsystem für illegal erklären lassen.
Fall um toten Regisseur van Luijn wird neu beleuchtet
Der Niederländer kam 2018 in der Drogensiedlung Son Banya zu tode. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Palma erneut den Hauptverdächtigen vorgeladen.
Campingplatz in Colònia de Sant Pere wird plattgemacht
Die Mühlen der Inseljustiz mahlen langsam. Das Verwaltungsgericht von Palma bestätigte nun einen 13 Jahre alten Beschluss zum Abriss des Campingplatzes in Colònia de Sant Pere.
Deutsche Anwältin muss sich vor Gericht verantworten
Ihr wird vorgeworfen, von einem Mandanten unrechtmäßig 25.000 Euro einbehalten zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert unter anderem drei Jahre Haft.
Anwalt soll Klient 36.000 Euro entwendet haben
Die Staatsanwaltschaft in Palma de Mallorca verlangt für den Angeklagten zwei Jahre Haft und die Rückgabe des Betrags an den Kunden.
Palma braucht sechs neue Gerichts-Kammern
Die Mallorca-Justiz gilt als sehr langsam. Das Selbstregulierungs-Organ "Consejo General del Poder Judicial" verglich dieZustände auf Menorca sogar mit der dritten Welt.
Fall um Mallorca-Tycoon Cursach immer verworrener
In einer Polizei-Untersuchung über den von der Justiz belangten Discokönig heißt es, eine als Zeugin hinzugezogene angebliche Bordellwirtin habe gelogen.
Balearen-Justiz bei Fall-Bearbeitung im Rückstand
Im letzten Viertel des Jahres stauten sich 22.406 Angelegenheiten, die noch vor Gericht behandelt werden müssen, 2,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2018.
Busfahrer wegen Attacke auf Reiseleiterin verurteilt
Der Mann hatte die Frau im vergangenen August in Portopetro in einem Reisebus geschlagen, während beide auf Gäste für einen Ausflug warteten.
Elf Jahre Haft für Rolex-Räuber gefordert
Da hatten sich die beiden Männer mit dem Falschen angelegt: Ihr Opfer war der balearische Generalstaatsanwalt. Der Ablauf des Überfalls klingt spielfilmreif.
Arenal-Tätowierer soll Mädchen missbraucht haben
Zwei Jahre und drei Monate Gefängnis fordert der Staatsanwalt für den Mann, der die Jugendliche Anfang des Jahres missbraucht haben soll.
26 Jahre Haft wegen Anti-Tourismus-Demo gefordert
Mitglieder der Gruppe Arran hatten im Sommer 2017 im Hafen von Palma Bengalos gezündet und Restaurantbesucher beschimpft. Jetzt sollen einige von ihnen in den Knast.
Brite wegen Geldwäsche in Palma angeklagt
Der wegen Geldwäsche in Millionenhöhe angeklagte Brite Michael Brown ist nicht zum Gerichtstermin in Palma erschienen. Er darf England nicht verlassen.
Fluggast-Reklamationen machen Gerichten zu schaffen
Etwa 9000 Fälle haben sich angestaut. Es geht vor allem um nicht gezahlte Entschädigungen wegen Flug-Verspätungen. Zwei neue Richter werden eingesetzt.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel