Gericht entscheidet über den Begriff "Malle"
Droht bei der Verwendung des Begriffs "Malle" bald Ärger? Darüber will das Düsseldorfer Landgericht entscheiden.
Urteil gegen Separatisten am Montag erwartet
Es wird gemutmaßt, dass die katalanischen Politiker zu jeweils 15 Jahre Haft wegen Aufruhr verurteilt werden.
Im September stehen Urteile zu Palmas Kriegerdenkmal an
Die linke Mehrheit im Rathaus hält an dem Vorhaben fest, das 1948 errichtete Sa-Feixina-Monument abzureißen. Die Richter haben über zwei Verwaltungsklagen zu entscheiden.
Frau in Klinik-Drehtüre schwer verletzt: Entschädigung
Das balearische Gesundheitssystem Ib-Salut muss einer Klägerin eine Wiedergutmachung in Höhe von 14.000 Euro zahlen. Das entschied der Oberste Gerichtshof auf Mallorca.
Kurioser Wirbel um den Begriff "Malle" für Mallorca
Ein Musikproduzent aus Hilden hatte sich diese Bezeichnung schon vor 18 Jahren schützen lassen. Jetzt wird gestritten, ob das überhaupt in Ordnung war.
Streit um Palmas Elendsblöcke in Cala Major
Unweit von Palmas beliebtem Stadtstrand Cala Major schwelt ein Konflikt um das Elendsviertel der "Pullman-Blöcke". Nun soll ein Gericht entscheiden.
Geprellte deutsche Anleger warten 20 Jahre auf Prozess
Den Initiatoren des Bauvorhabens in Calvià aus dem Jahre 1999 drohen nach Forderungen der Staatsanwaltschaft bis zu sieben Jahren Haft. Gerichtsverhandlung im Mai 2020.

Das balearische Landgericht wird im Mai 2020 zum Schauplatz der anstehenden Gerichtsverhandlungen um ein geplatztes Immobilienpr
Das balearische Landgericht wird im Mai 2020 zum Schauplatz der anstehenden Gerichtsverhandlungen um ein geplatztes Immobilienprojekt mit geprellten deutschen Anlegern.
Urteil gegen französische Todesfahrerin rechtskräftig
Florence C. hatte am 14. September 2016 in der Nähe von Sineu volltrunken einen Radfahrer überrollt, der dort mit seinem Sohn unterwegs war. Der Vater starb vor Ort.

Florence C. bei der Gerichtsverhandlung in Palma.
Florence C. bei der Gerichtsverhandlung in Palma.
Geldbuße für Cursach wegen Richterbeleidigung
Mallorcas Nachtclubkönig Bartolomé Cursach ist wegen Beleidigung eines Amtsträgers zu 9000 Euro Strafe und 3000 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden.
Discokönig Cursach bestreitet Richterbeleidigung
Mallorcas schillernder Nachtclubkönig Bartolomé Cursach streitet ab, die Inseljustiz öffentlich geschmäht zu haben. Zeuginnen sehen es anders.
Über 30 Grad in Gerichten und Gesundheitszentren
Die Mitarbeiter müssen wegen fehlender oder schlecht funktionierender Klimaanlagen mitunter Ventilatoren einsetzen oder gar Fächer benutzen.
Schuldspruch vor dem Schwurgericht
Im Fall um den toten Horst Hans H. (70) ist die Witwe Svetlana B. (49) des Totschlags schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird erheblich reduziert.
Countdown vor dem Schwurgericht auf Mallorca
Der Mordprozess um den toten Mallorca-Deutschen Horst Hans H. (70) bleibt voller Widersprüche. Es gibt erhebliche Unklarheiten um die Tatwaffe.
Cursach-Ermittler fühlen sich in Grundrechten verletzt
Im Fall Cursach auf Mallorca sehen die Ermittler ihre Grundrechte verletzt und fordern die Löschung von WhatsApp-Nachrichten aus den Akten.
Entlastungszeugen sagen im Mordprozess aus
Im Prozess um den toten Mallorca-Deutschen Horst Hans H. (70) ist nun die Rede von Kampfhundeattacken, die sich schon vor dem Ableben ereignet haben sollen.
Zeuge kollabiert in Palmas Gerichtsgebäude und stirbt
Der Mann saß vor einem Gerichtssaal auf einer Bank, als er das Bewusstsein verlor. Einige Lokalpolizisten eilten zu Hilfe, konnten aber letztendlich nichts mehr für ihn tun.
Bootskapitän auf Mallorca für Sex-Attacke verurteilt
In Palma de Mallorca ist der Kapitän eines Freizeitboots nach einem sexuellen Übergriff zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Ryanair erkennt Forderungen von Gästen bei Streiks an
Die auch nach Mallorca fliegende Airline hat in einem aktuellen Gerichtsverfahren in mindestens fünf Fällen zugesagt, Passagiere zu entschädigen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel