
Das balearische Landgericht wird im Mai 2020 zum Schauplatz der anstehenden Gerichtsverhandlungen um ein geplatztes Immobilienpr
Das balearische Landgericht wird im Mai 2020 zum Schauplatz der anstehenden Gerichtsverhandlungen um ein geplatztes Immobilienprojekt mit geprellten deutschen Anlegern.
Urteil gegen französische Todesfahrerin rechtskräftig
Florence C. hatte am 14. September 2016 in der Nähe von Sineu volltrunken einen Radfahrer überrollt, der dort mit seinem Sohn unterwegs war. Der Vater starb vor Ort.

Florence C. bei der Gerichtsverhandlung in Palma.
Florence C. bei der Gerichtsverhandlung in Palma.
Geldbuße für Cursach wegen Richterbeleidigung
Mallorcas Nachtclubkönig Bartolomé Cursach ist wegen Beleidigung eines Amtsträgers zu 9000 Euro Strafe und 3000 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden.
Discokönig Cursach bestreitet Richterbeleidigung
Mallorcas schillernder Nachtclubkönig Bartolomé Cursach streitet ab, die Inseljustiz öffentlich geschmäht zu haben. Zeuginnen sehen es anders.
Über 30 Grad in Gerichten und Gesundheitszentren
Die Mitarbeiter müssen wegen fehlender oder schlecht funktionierender Klimaanlagen mitunter Ventilatoren einsetzen oder gar Fächer benutzen.
Schuldspruch vor dem Schwurgericht
Im Fall um den toten Horst Hans H. (70) ist die Witwe Svetlana B. (49) des Totschlags schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird erheblich reduziert.
Countdown vor dem Schwurgericht auf Mallorca
Der Mordprozess um den toten Mallorca-Deutschen Horst Hans H. (70) bleibt voller Widersprüche. Es gibt erhebliche Unklarheiten um die Tatwaffe.
Cursach-Ermittler fühlen sich in Grundrechten verletzt
Im Fall Cursach auf Mallorca sehen die Ermittler ihre Grundrechte verletzt und fordern die Löschung von WhatsApp-Nachrichten aus den Akten.
Entlastungszeugen sagen im Mordprozess aus
Im Prozess um den toten Mallorca-Deutschen Horst Hans H. (70) ist nun die Rede von Kampfhundeattacken, die sich schon vor dem Ableben ereignet haben sollen.
Zeuge kollabiert in Palmas Gerichtsgebäude und stirbt
Der Mann saß vor einem Gerichtssaal auf einer Bank, als er das Bewusstsein verlor. Einige Lokalpolizisten eilten zu Hilfe, konnten aber letztendlich nichts mehr für ihn tun.
Bootskapitän auf Mallorca für Sex-Attacke verurteilt
In Palma de Mallorca ist der Kapitän eines Freizeitboots nach einem sexuellen Übergriff zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Ryanair erkennt Forderungen von Gästen bei Streiks an
Die auch nach Mallorca fliegende Airline hat in einem aktuellen Gerichtsverfahren in mindestens fünf Fällen zugesagt, Passagiere zu entschädigen.
Nautikverbände verklagen Regierung wegen Abwassereinleitungen
Die Wassersportvereine werfen den Behörden vor, nach den Einleitungen und Strandsperrungen kein einziges Verfahren gegen Palmas Kläranlage eröffnet zu haben.
Tod auf Mallorca: Autopsie bestätigt Gehirnleiden des niederländischen Regisseurs
Wouter van Luijn war am 13. Juli des vergangenen Jahres unter bislang ungeklärten Umständen im Barackendorf Son Banya ums Leben gekommen. Ein Tatverdächtiger ist in Haft.
Prozessbeginn um Tötung eines Deutschen in Sa Coma
Svetla B. soll ihren Mann am 1. April 2016 in Sa Coma betäubt, erstochen und dann Teile seiner Gliedmaßen an ihre Hunde verfüttert haben.
18 Apotheken auf Mallorca auf dem Prüfstand
Der Oberste spanische Gerichtshof hat 18 Apotheken auf den Balearen für illegal erklärt. Die Geschäfte haben seit sieben Jahren geöffnet.
Strandverkäufer steht nach Attacke vor Gericht
Ein Mann soll einem Konkurrenten am Ballermann 6 mit den Worten "Der Strand gehört mir" ein Messer ins Bein gerammt haben.
Prozess um verheerenden Waldbrand 2013
Um die Schuld am riesigen Waldbrand im Juli 2013 auf Mallorca wird derzeit vor Gericht verhandelt. Angeklagt ist ein geistig leicht behinderter Insulaner.
Einen Monat Aufschub für Frank Hanebuth
Der zeitweise auf Mallorca lebende Rockerboss Frank Hanebuth bekommt vier Wochen mehr Zeit für die Erwiderung seiner Anklage in Madrid.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt