Hauptverfahren gegen Disko-König Cursach eröffnet
Die Staatsanwaltschaft fordert acht Jahre Haft für den "König der Nacht", dem sie unter anderem Untreue und Bestechung vorwirft.
Ultima-Hora-Journalisten Opfer einer Abhöraktion
Während eines Besuchs der ehemaligen Polizeidezernentin Angélica Pastor soll in den Redaktionsräumen ein Band mitgelaufen sein. Gewerkschaften sind empört.
Geldbuße für Cursach wegen Richterbeleidigung
Mallorcas Nachtclubkönig Bartolomé Cursach ist wegen Beleidigung eines Amtsträgers zu 9000 Euro Strafe und 3000 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden.
Ex-Bürgermeister von Palma de Mallorca schmeißt hin
Die Wahlniederlage vom Sonntag droht in der Volkspartei PP auf Mallorca zum Fiasko zu werden. Ex-Bürgermeister Mateo Isern zieht sich zurück.
Mallorcas Disco-König wegen Beleidigung angeklagt
Mallorcas umstrittener Nachtclubbetreiber Bartolomé Cursach muss erneut vor Gericht erscheinen, diesmal wegen mutmaßlicher Richterbeleidigung.
Nachtclub-König Cursach gesteht illegalen Waffenbesitz
Gegen Vergnügungsunternehmer Bartolomé Cursach fordert die Staatsanwalt 1,5 Jahre Haft wegen eines Karabiners. Der "Pate von Mallorca" hat gestanden.
Richter im Fall Cursach auf Mallorca abgelöst
Untersuchungsrichter Manuel Penalva muss die Zuständigkeit für den Fall Cursach auf Mallorca abgeben. Das haben seine Kammerkollegen entschieden.
Diskotheken-König Cursach ist zurück auf Mallorca
Mallorcas Diskotheken-König Bartolomé Cursach darf seine U-Haft im Gefängnis von Palma verbringen. Das hat das zuständige Gericht entschieden.
Stadtverwaltung schließt Diskothek Tito's
Das Rathaus von Palma hat das Tito's, einen der bekanntesten Tanztempel Mallorcas, vorübergehend geschlossen. Als Grund wurden Sicherheitsmängel angegeben.
Tanztempel BCM fünf Stunden durchsucht
Nach der Verhaftung des Gastro-Unternehmers Bartomeu Cursach auf Mallorca gehen die Ermittlungen weiter. Die Polizei nahm auch die Groß-Diskothek BCM in Magaluf unter die Lupe.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier