Im September stehen Urteile zu Palmas Kriegerdenkmal an
Das Archivfoto von 2016 zeigt eine Versammlung von Befürwortern, die für den Erhalt des Denkmals eintreten. | Jaume Morey
Palma, Mallorca01.09.19 11:15
Zuletzt war es lange still gewesen um das seit Jahren umstrittene Kriegerdenkmal im Sa-Feixina-Park in Palma de Mallorca. Im politischen Tauziehen für und wider die Beseitigung der Sandsteinsäule im Stadtpark stehen jetzt im September zwei richterliche Entscheidungen an.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Diese intoleranten Linksradikalen würden es auch nicht erlauben, wenn man den Grabstein auf dem Grab ihrer toten Angehörigen entfernen wollte. - Ehrenmale für im Krieg irgendwo umgekommene Mitbürger, die keine örtliche Grabstelle haben, sind auch ein Mahnmal für die Hinterbliebene Bevölkerung. Mir ist unverständlich was in den Köpfen dieser Radikalen vor geht?
Gemäß insel-Logik muß es erst aufgebaut werden, damit es anschließend neu geschaffen werden kann. Auch interessant: wie andere Länder mit Erinnerungskultur umgehen ...
Die Besichtigung des Mahnmals hat mich überhaupt erst dazu bewogen, mich näher mit der Geschichte und den Folgen des Spanischen Bürgerkrieges auf den Balearen zu beschäftigen.
Warum abreißen, es tut doch keinem weh oder steckt etwas anderes dahinter? Wenn bei den nächsten Wahlen eine andere Partei im Rathaus regiert, was dann? Wird es dann wieder aufgebaut oder gar neu geschaffen? Es macht doch Sinn solch ein Mahnmal zu haben.
Das Denkmal sollte bleiben!