Der Oberste Spanische Gerichtshof wird voraussichtlich am Montag das Urteil gegen die katalanischen Separatisten-Führer sprechen. So berichten es verschiedene spanische Medien. Es wird gemutmaßt, dass die katalanischen Politiker jeweils 15 Jahre Haft wegen Aufruhr bekommen.
Urteil gegen Separatisten am Montag erwartet
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was die machen ist rechtsradikaler Aufruhr und Rebellion und das ist in der Spanischen Verfassung verboten. In DE wären sie Nazis. In keinem Bundesstaat kann sich einfach ein Bundesland durch Aufruhr aus dem pluralem Verbund lösen. Man hat sich bei der Staatsgruendung bindend als Mitglied verpflichtet und eine gemeinsame Verfassung anerkannt. Ein Ausritt ist nicht vorgesehen. Geht in DE oder CH oder OE auch nicht. Schon gar nicht auf diese Weise.
Gefängnisstrafen für die Unabhängigkeitsanführer mögen zwar i. S. des Franquismus politisch konsequent sein, aber nicht zeitgemäß i. S. des demokratischen Spaniens. Insofern halte ich sie für rechtsnationalistisch und falsch.