Brandgutachten belastet auf Mallorca inhaftierte Kegelbrüder offenbar schwer
In dem Bericht heißt es, der Brand sei "wahrscheinlich produziert durch den Wurf eines brennbaren, zuvor entzündeten Elements, wie es eine Zigarette oder Ähnliches sein kann".
Tötungsdelikt in Cala Major: Komplize kannte das Opfer
Die Polizei sucht nach wie vor die drei Freunde des Täters, der gestellt hatte. Die Ermittler stießen ihrerseits auf merkwürdige Details.

Beamte der Guardia Civil im Einsatz auf Mallorca.
Beamte der Guardia Civil im Einsatz auf Mallorca.

Die Kegelbrüder während ihres Besuchs beim Haftrichter.
Die Kegelbrüder während ihres Besuchs beim Haftrichter.
Seit einem Monat im Knast: Wie geht es mit den Kegelbrüdern auf Mallorca weiter?
Vier Wochen ist es her, dass 13 Deutsche auf Mallorca wegen einer vermeintlichen Brandstiftung hinter Gittern gelandet sind. Acht von ihnen sitzen immer noch ein.

Die bis dato Angeklagten Jaime Lladó (M.) und Pilar Carbonell (r.) bei ihrer Ankunft am Gericht an diesem Montag.
Die bis dato Angeklagten Jaime Lladó (M.) und Pilar Carbonell (r.) bei ihrer Ankunft am Gericht an diesem Montag.
Cursach-Prozess beginnt mit Freispruch von sechs Angeklagten
Gleich zu Beginn des Verfahren ist dieses für sechs Angeklagte, darunter einige der wichtigsten Köpfe in dem Fall, schon wieder vorbei.
Prozess gegen "Disko-König" Cursach beginnt am Montag
Nach neun Jahren Ermittlungen beginnt an diesem Montag in Palma de Mallorca die Gerichtsverhandlung gegen den Diskothekenbetreiber Bartolomé "Tolo" Cursach und 22 weitere Angeklagte.
Eltern der toten Naia (4) gehen juristisch in die Berufung
Kaum ein anderes tödliches Unglück hat die Menschen auf Mallorca so sehr bewegt wie der Tod der kleinen Naia, die in ihrer Vorschule von Kantinenmitarbeiterinnen – ungeachtet ihrer bekannten Lebensmittelallergie – ein Milchspeiseeis ausgehändigt bekommen hatte.

An diesem Mittwoch konnten vier weitere deutsche Kegelbrüder das Gefängnis auf Mallorca verlassen.
An diesem Mittwoch konnten vier weitere deutsche Kegelbrüder das Gefängnis auf Mallorca verlassen.
Vier weitere Kegelbrüder verlassen das Gefängnis auf Mallorca
Nachdem bereits vergangene Woche Donnerstag der erste der 13 auf Mallorca inhaftierten Kegelbrüder aus der Haft entlassen worden war, wurden an diesem Mittwoch vier weitere Männer aus der Gruppe auf freien Fuß gesetzt.

Zwei der Kegelbrüder auf ihrem Weg zum Ermittlungsrichter.
Zwei der Kegelbrüder auf ihrem Weg zum Ermittlungsrichter.
Angehörige der Kegelbrüder tragen 500.000 Euro Haftungssumme zusammen
Von den 13 Personen sitzen zwölf immer noch in Haft. Einer der Kegelbrüder war nach seiner Vernehmung vergangenen Woche ohne Auflagen auf freien Fuß gesetzt worden.

Manuel Penalva und Miguel Ángel Subirán auf dem Weg zum Ermittlungsgericht in Palma Avenida Alemania.
Manuel Penalva und Miguel Ángel Subirán auf dem Weg zum Ermittlungsgericht in Palma Avenida Alemania.
Fall Cursach: Auch Richter und Staatsanwalt kommen vor Gericht
Beide Juristen waren vorzeitig von den Ermittlungen gegen den Vergnügungsunternehmer (Mega-Park) abgezogen worden. Die Rede ist von Rechtsbeugung, der Anordnung unrechtmäßiger Verhaftungen und Nötigung von Zeugen.
Knallhart-Entscheidung: 8 der 13 Kegelbrüder bleiben auf Mallorca in Haft
Vier dürfen die U-Haft gegen die Zahlung einer Kaution von jeweils 12.000 Euro beenden, einem wurde dieses Privileg jetzt schon ohne die Zahlung einer Kaution zuteil. Er soll unter der Dusche gestanden haben, als das Feuer ausbrach.

Die 13 deutschen Kegelbrüder musste an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter auf Mallorca aussagen.
Die 13 deutschen Kegelbrüder musste an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter auf Mallorca aussagen.
Kegelbrüder sagen vor dem Haftrichter aus – Anwalt bietet hohe Kautionssumme
Die 13 Kegelbrüder, die wegen des Verdachts der Brandstiftung auf Mallorca in U-Haft sitzen, sagen an diesem Donnerstag vor dem Haftrichter aus. Dieser entscheidet im Anschluss, ob die Männer gegen eine hohe Kautionssumme freigelassen werden oder nicht.
Mallorquinerin kämpft nach Schönheits-OP um ihr Leben
Eine 34-Jährige schwebt nach einem chirurgischen Eingriff in Gefahr. Die Familie der Betroffenen hat Klage gegen eine Privatklinik in Madrid eingereicht, die den Eingriff durchführte.
Schwedische Touristin in Magaluf vergewaltigt
Zwei Brasilianern wird vorgeworfen, eine junge schwedische Touristin vergewaltigt zu haben. Sie sollen ihr Hilfe vorgetäuscht haben, sie in ihrem Auto bis nach Palma mitgenommen und sich sodann in dem Fahrzeug an ihr begangen haben.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist