Urteil im Hanebuth-Prozess verzögert sich um Monate
Am Sonntag, 23. Juli, jährt sich zum zehnten Mal die Festnahme des früheren Anführers der berüchtigten "Höllenengel", der 2013 bei einer spektakulären Razzia in Lloret de Vistalegre auf Mallorca verhaftet wurde.
Die ersten Autos sind schon da – Fahrdienst Uber geht auf Mallorca an den Start
Nun also doch! Nach langem rechtlichen Hick-Hack kommt der US-Fahrdienst Uber jetzt nach Mallorca. Die ersten Limousinen mit spezieller Insel-Lackierung sind schon in Palma gelandet.
Verteidigerin von Rockerboss Hanebuth geht von Freispruch im Hells-Angels-Prozess aus
Die Rechtsanwältin des einstigen Chefs der Hells Angels auf Mallorca beteuert: "Es gibt keine Beweise, die sich für Hanebuth nachteilig auswirken könnten." Die Juristin sagt auch, wann sie mit dem Urteil rechnet.
Hells Angels auf Mallorca: Hanebuth spricht erstmals beim Prozess in Madrid
Am zweiten Tag des Prozesses um die Hells Angels in Madrid kam auch Rockerboss Frank Hanebuth zu Wort – allerdings nur kurz. Das Verfahren wird am Donnerstag fortgesetzt.
34 "Höllenengel" akzeptieren Strafen – Hanebuth weiter auf der Anklagebank
Zu Beginn des Gerichtsverfahrens gegen die "Hells Angels" von Mallorca haben 34 Angeklagte Deals mit der Staatsanwaltschaft geschlossen.
Anwalt von Ex-Rockerboss Frank Hanebuth sieht Chancen für Freispruch
Am Montag beginnt der Prozess in Madrid zum Treiben der Hells Angels auf Mallorca. Die Verteidigung bewertete die Vorwürfe im Vorfeld als "dünn". MM besuchte einige der Schauplätze der Rockerbande auf der Insel.
"Der tätowierte Riese" – Prozess gegen Rockerboss Hanebuth beginnt in Spanien
Fast zehn Jahre nach der spekatkulären Festnahme der "Hells Angels" auf Mallorca müssen sich Frank Hanebuth und Co. vor dem Staatsgerichtshof in Madrid verantworten.

Frank Hanebuth bei seiner Festnahme in Spanien.
Frank Hanebuth bei seiner Festnahme in Spanien.

Unrühmliches Ende eines Kindergeburtstags auf Mallorca – Zwei Fraue sind zu Geldstrafen verurteilt worden.
Unrühmliches Ende eines Kindergeburtstags auf Mallorca – Zwei Fraue sind zu Geldstrafen verurteilt worden.

Bartolomé Sbert im Exklusivinterview mit Ultima Hora.
Bartolomé Sbert im Exklusivinterview mit Ultima Hora.
„Ich hatte meine Hand am Brückengeländer und wollte mich umbringen“
Nach Freispruch im Cursach-Prozess: Die Nummer zwei in dem Verfahren, der ehemalige Geschäftsführer des Konzerns, Bartolomé Sbert, bricht erstmals sein Schweigen.

Der 55-jährige Betrüger konnte in den vergangenen Tagen in Palma gefasst werden.
Der 55-jährige Betrüger konnte in den vergangenen Tagen in Palma gefasst werden.

Die Luxus-Villa von Top-Banker Andrea Orcel in Port d'Andratx.
Die Luxus-Villa von Top-Banker Andrea Orcel in Port d'Andratx.
Top-Banker muss Schulden für Mallorca-Villa zahlen
Oberlandesgericht weist Klage gegen Schiedsspruch zurück. Der italienische Bankenchef Andrea Orcel muss einer mallorquinischen Baufirma knapp 700.000 Euro zahlen.
Prozess gegen Megapark-Boss Cursach wieder aufgenommen
Einer der größten Gerichtsprozesse in der Geschichte der Balearen um den Diskotheken-König Bartolomé "Tolo" Cursach geht mit Hunderten von Zeugen in die nächste Runde.
Playa de Palma: mutmaßliche Rucksackdiebin freigesprochen
Eine Frau, die beschuldigt wurde, im Juli 2021 sechs Rucksäcke an der Playa de Palma gestohlen zu haben, wurde freigesprochen. Die Beweislage war zu dünn.
Anruf nicht ernst genommen: Familie fordert 100.000 Euro von Notrufzentrale
Anstatt zu helfen, habe ein Mitarbeiter lediglich einen Knopf mit einer automatischen Ansage für den Fall eines Scherzanrufs gedrückt.
Erst Koma, jetzt tot: Mallorquinerin stirbt nach Schönheits-OP
Eine 34-jährige Mallorquinerin ist nach einer Schönheits-Operation gestorben. Sie hatte nach der OP Komplikationen erlitten. Gegen die behandelnden Ärzte wird nun ermittelt.

Das Verfahren gegen den Beschuldigten wird von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main geführt.
Das Verfahren gegen den Beschuldigten wird von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main geführt.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel