Verspäteter Flug nach Mallorca? Neue EU-Verordnung will Touristen die Entschädigung streichen
Bisher gilt bei Verspätungen im Flugverkehr eine großzügige Entschädigungsregelung für Passagiere. Jetzt sollen die Zeiten, ab denen Geld fließt, angehoben werden.
Krise für Mallorcas Fischer vorerst abgewendet
EU lockert Beschränkungen: Krise für Mallorcas Fischer vorerst abgewendet
EU lockert geplante Beschränkungen für die Fischerei im Mittelmeer. Doch unter Bedingungen, die den Fischern weiterhin viel abverlangen.
Nadia Calviño
Spaniens Vizepräsidentin verlässt Regierung und wechselt nach Luxemburg
Nadia Calviño soll ab dem neuen Jahr an der Spitze der Förderbank der Europäischen Union stehen. Welche Bedeutung hat die Bank?
Neuer EU-Ratsvorsitz: Von der Leyen und Sánchez beraten in Madrid
Auf dem Programm des Treffens in einem Kunstmuseum standen unter anderem Gespräche zur weiteren Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine.

Ursula von der Leyen und Pedro Sánchez beim Auftakt der spanischen EU-Ratspräsidentschaft.
Ursula von der Leyen und Pedro Sánchez beim Auftakt der spanischen EU-Ratspräsidentschaft.
Mallorca will mit Hilfe aus Brüssel gegen illegale Airbnb-Angebote vorgehen
Internetbörsen wie Airbnb, die Angebote von Unterkünften ohne Lizenz bewerben, sollen in den jeweiligen Urlaubsregionen zur Rechenschaft gezogen werden können, so der Govern.
Hauskaufverbot für Ausländer: Mallorca will Beispiel Kanadas folgen
Das Kabinett der Balearen-Regierung soll das Thema in Kürze behandeln. Außerdem sollen Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden.
Geldsegen für Mallorca: 230 Millionen aus EU-Fördergeldern für Tourismusbranche
Welche Projekte mit den Geldern finanziert werden sollen, ist noch offen. Ein Teil der Subventionen könnten in den Bau der geplanten Straßenbahn zum Flughafen fließen.

Es gibt große Pläne für die Playa de Palma.
Es gibt große Pläne für die Playa de Palma.
Balearen-Regierung will 100 Projekte mit EU-Mitteln fördern
Vom Plan für nachhaltigen Tourismus, der von 2022 bis 2024 umgesetzt werden soll, werden besonders die etablierten Urlauberorte wie die Playa de Palma profitieren.
EU plant Besteuerung von Kerosin auch für Mallorca-Flüge
Das könnte die Verbindungen teurer machen. Die EU-Steuerregeln begünstigten fossile Brennstoffe gegenüber grünen Energiequellen und müssten mit Blick auf die EU-Klimaziele neu geschrieben werden, heißt es in einem Entwurf der Kommission.
EU spricht sich für Einreise von vollständig Geimpften aus
Der Impfstoff muss aber in der Union zugelassen sein. Es sei an der Zeit, "die EU-Tourismusindustrie wiederzubeleben", so Ursula von der Leyen.
EU-Parlament votiert für Impfzertifikat
Den vorliegenden Gesetzesentwurf hatten die Abgeordneten zuvor aber abgeändert. Sie fordern etwa, dass für Geimpfte oder negativ Getestete bei Grenzübertritten in der EU keine Quarantäne- oder Testpflichten mehr gelten dürfen.
EU-Impfpass soll schneller kommen und kostenlos sein
Das Dokument kann in Papierform oder als QR-Code vorgezeigt werden. Es soll auf Englisch und in der Sprache des Ausstellungsstaates verfasst sein.
Von der Leyen will Impfpass-Pläne schon im März vorlegen
Vorgesehen sind eine Datenbank zur Registrierung der Impfungen und ein personalisierter QR-Code für Geimpfte.
EU-Staaten wollen Reisen weiter einschränken
Darauf einigten sich die 27 Staats- und Regierungschefs bei einem Videogipfel. Es sollen dunkelrote Zonen mit besonderen Restriktionen eingeführt werden. Einen EU-Impfpass gibt es zunächst nicht.
EU-Staats- und Regierungschefs beraten über Impfpass
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn äußerte im Gespräch mit dem Deutschlandfunk allerdings Zweifel an einer möglichen Umsetzung.
Corona-Impfungen könnten am 27. Dezember beginnen
Dies gilt aber nur, wenn die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Impfstoff von Pfizer und Biontech am 21. Dezember genehmigt, teilte die EU-Kommission mit.
EU rät von Tests und Pflicht-Quarantäne für Flugreisende innerhalb ihres Gebiets ab
Laut dem Zentrum für Prävention und Krankheitskontrolle ECDC und der Agentur für Flugsicherheit EASA ist der Prozentsatz importierter Fälle sehr gering.
EU kann sich nicht auf einheitliche Coronatest- und Quarantäne-Regeln einigen
Wohl aber wurde ein Ampelsystem beschlossen. Dort hat Mallorca wegen der hohen Positivitätsrate die Farbe rot, genauso wie die im Lockdown befindliche Stadt Madrid.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca