Bei Förderanträgen und Sozialleistungen: Behörden auf Mallorca setzen verstärkt auf KI
Ein mit EU-Mitteln gefördertes Pilotprojekt vermochte binnen zwei Wochen einen Rückstau von 2.000 eingegangenen Anträgen abarbeiten. Nun soll der Anwendungsbereich erweitert werden.
Bezahlbares Wohnen auf Mallorca: Mehr Budget für Sozialwohnungen
Mit einem Plus von 25 Prozent will die Regierung den Wohnungsbau fördern. Ziel: 600 neue Sozialwohnungen und Anreize für leerstehende Immobilien.
Balearen-Regierung will 100 Projekte mit EU-Mitteln fördern
Vom Plan für nachhaltigen Tourismus, der von 2022 bis 2024 umgesetzt werden soll, werden besonders die etablierten Urlauberorte wie die Playa de Palma profitieren.
Betriebe kritisieren das lange Warten auf die Corona-Hilfen
Der balearische Arbeitgeberverband Caeb beklagt, dass die versprochenen Fristen von der Bürokratie nicht eingehalten werden.

Das Geschäft mit der Sonnenenergie läuft.
Das Geschäft mit der Sonnenenergie läuft.
1400 Solaranlagen auf den Balearen seit 2015 installiert
Die Einrichtung wird von der Balearen-Regierung gefördert, und das seit 2015 mit 9,5 Millionen Euro. Eine mittlere Investition amortisiert sich in sieben Jahren.
Jugendarbeitslosigkeit sinkt dank EU-Hilfen
Von 2015 bis 2018 ist die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen auf Mallorca und den Nachbarinseln von 45 auf 23 Prozent zurückgegangen.
Streit um Cloud-Atlas-Dreh auf Mallorca
Mallorcas Inselrat sträubt sich, 150.000 Euro an zugesagten Fördermitteln für den Hollywoodfilm "Cloud Atlas" zu zahlen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte