Tourismusminister Biel Barceló tritt zurück
Der balearische Tourismusminister Biel Barceló ist am Mittwochabend zurückgetreten. Zuvor hatte die Führungsspitze seiner Partei Més eine zweistündige Krisensitzung abgehalten.
Tourismusminister Barceló unter Druck
Wegen einer angeblichen Gratis-Reise gerät Tourismusminister Barceló unter Druck und droht den Rückhalt in seiner Partei zu verlieren. Krisentreffen am Nachmittag.
Katalonien sorgt für Zwietracht auf Mallorca
Steht die Balearen-Regierung auf der Kippe? Auf Mallorca zeichnet sich ein politischer Streit über die Katalonien-Krise ab. Einen Straßenprotest gab es bereits.
Hälfte der Balearenbürger für Verbot von Ferienvermietung
Eine knappe Mehrheit der Balearenbürger unterstützt ein Verbot von Ferienvermietung in Mehrfamilienhäusern. Das hat jetzt eine Umfrage ergeben.
Mehr Hitzewellen und Trockenheit auf Mallorca
Die Balearen-Regierung hat eine Studie über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Balearen vorgestellt. Bereits jetzt sind die ersten Veränderungen auf den Inseln spürbar.
Blumen im Balearen-Parlament – Generalstreik in Katalonien
Weiße Margeriten zum Zeichen der Solidarität – das haben sich die Vertreter des linksgrünen Bündnisses Més gedacht und am Dienstag Blumen mit ins Balearen-Parlament gebracht. In Katalonien wird unterdessen gestreikt, Tausende sind auf die Straße gegangen.
Més-Sprecher: Mallorca-Referendum schon 2020?
Politiker der Regierungspartei Més sprechen offen über ein Unabhängigkeitsreferendum nach katalanischem Vorbild. Eine entsprechende Mehrheit scheint aber fraglich.
264 Ferienwohnungen weniger auf dem Markt
Das Tourismusministerium entzieht Immobilien auf Mallorca und den Nachbarinseln die Lizenz zur touristischen Ferienvermietung beziehungsweise verweigert die Ausstellung.
Ecotasa wird im Winter wohl nicht verdoppelt
Vor zwei Wochen hatte sich der regierende Linkspakt auf den Balearen auf eine Erhöhung der Übernachtungssteuer geeinigt. Nun heißt es: Teuer wird's nur im Sommer.
Madrid: grünes Licht für Ende der Kohlekraft
Die Zentralregierung in Madrid hat grünes Licht für ein teilweises Abschalten des Kohlekraftwers "Es Murterar" auf dem Gemeindegebiet von Alcúdia gegeben.
Experten: Ferienvermietung nicht besonders lukrativ
Einige Experten halten die Ferienvermietung auf Mallorca nicht für lukrativer als die Langzeitvermietung. Grund seien höhere Steuern und Abgaben.
Ferienvermietung: Noch bleiben Zweifel
Nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Ferienvermietung auf den Balearen ist noch nicht ganz klar, wie genau die großen Vermietportale auf das Regelwerk reagieren.
Bessere Arbeitsbedingungen für mehr Sterne
Die Balearen-Regierung will Hoteliers auf Mallorca verpflichten, die Bedingungen für ihre Angestellten zu verbessern, wenn das Haus in einer höhere Kategorie aufsteigen soll.
Madrid lässt Gesetz zur Ferienvermietung überprüfen
Die Zentralregierung lässt das Gesetzt zur Ferienvermietung auf Vereinbarkeit mit EU-Recht überprüfen. Im Zweifel könnte sie Beschwerde einlegen.
600 Verfahren wegen illegaler Ferienvermietung
Im Kampf gegen die illegale Ferienvermietung auf den Balearen hat der "Govern" in diesem Jahr bereits 600 Verfahren eingeleitet - es drohen saftige Bußgelder.
Kampagne gegen Sauftourismus auf Mallorca
Mit einer Kampagne gegen Sauftourismus will die Balearen-Regierung ab der kommenden Urlaubersaison Trink-Reisenden den Kampf ansagen.
Barceló: Vermietung von Apartments weiterhin illegal
Der Tourismusminister hat am Dienstag das per Dekret gerettete Gesetz zur Ferienvermietung vorgestellt. Die Vermietung von Apartments bleibt vorerst verboten.
Neues Stierkampfgesetz verabschiedet
Das Balearen-Parlament hat am Montag das neue Anti-Stierkampf-Gesetz verabschiedet. Von nun dürfen auf den Inseln solche Spektakel nur in abgeschwächter Form stattfinden.
Touristensteuer "Ecotasa" soll 2018 erhöht werden
Die auf Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca seit gut einem Jahr erhobene Touristenabgabe "Ecotasa" wird 2018 erhöht. Das hat die Balearen-Regierung beschlossen.
Balearen-Regierung fordert Alkohol-Limit in Flugzeugen
Die Balearen-Regierung fordert die Zentralregierung in Madrid und die EU dazu auf, den Verkauf alkoholischer Getränke in Flugzeugen und an Flughäfen zu limitieren.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell