Stierkampf nicht verbieten sondern unmöglich machen
Nachdem das Verfassungsgericht entschieden hat, dass autonome Regionen den Stierkampf nicht abschaffen dürfen, setzt die Balearen-Regierung nun auf eine andere Taktik.
Krankenhaus Son Dureta soll wieder genutzt werden
Die ehemalige Klinik in Palma de Mallorca könnte nach dem Willen der Balearen-Regierung eine neue Nutzung erhalten. Sie soll ein Pflegeheim werden.
Balearen-Regierung bittet um EU-Geld für Naturstrände
Die Regierung hat sich für das europäische Förderprogramm Life-Europa beworben. Damit sollen Mittel zur Erhaltung der Naturstände auf Mallorca und den Nachbarinsel gewonnen werden.
Klinikkomplex Son Dureta soll Altenpflegeheim werden
Die Balearen-Regierung plant, den seit sechs Jahren leerstehenden Klinikkomplex Son Dureta im Westen von Palma de Mallorca in ein Altenpflegeheim umzuwandeln.
Ideen für einen nachhaltigen Tourismus
Tourismusminister Biel Barceló geht davon aus, dass es im Sommer 2017 auf Mallorca wieder so voll wird wie in dieser Saison. So will die Balearen-Regierung handeln.
Wie wird der Massen-Tourismus nachhaltig?
Dieser Frage sehen sich balearische Politiker gegenüber. Mithilfe der Kollegen aus der Wissenschaft sollen Antworten darauf gefunden werden.
"Ja zum Tourismus – aber bitte nachhaltig!"
Die Balearen-Regierung hat gemeinsam mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften eine Pro-Urlauber-Kampagne gestartet. Die Botschaft: Ja zum Tourismus, aber bitte nachhaltig!
Neue Kampagne gegen illegale Arbeitsbedingungen
Auch in diesem Sommer sendet das balearische Arbeitsministerium verstärkt Inspektoren aus, die durch die Betriebe ziehen und Missstände aufdecken sollen.
So lief die Wahl auf den Balearen
Im Großen und Ganzen haben die Insulaner so gewählt wie beim letzten Mal. Einige Tendenzen sind aber ein wenig anders.
150 Millionen Euro Schulden pro Jahr
Dass der ehemalige Ministerpräsident Matas durch teure Bauprojekte auf den Balearen für Furore sorgte, ist lange her. Doch eine Tilgung aller Schulden ist erst 2044 zu erwarten.
Aktionsplan gegen Piratentaxis vorgestellt
Die Balearen-Regierung hat ihren Aktionsplan gegen Piratentaxis am Flughafen vorgestellt. Kernstück sind acht Kameras, die die Kennzeichen der Taxen am Airport Mallorca erfassen.
Mitsprache der Rathäuser bei Ferienvermietungen geplant
Bis die neue Regelung für touristische Vermietungen ausgearbeitet ist, prüft die Balearen-Regierung, die Kompetenzen übergangsweise an die Gemeinden abzugeben.
PI für Mietwagen-Limit
Die balearische Zentrumspartei will den Vorschlag kommende Woche gegenüber der Balearen-Regierung zur Sprache bringen. Die Straßen seien im Sommer "übersättigt".
Balearen-Regierung bedauert Graffitis
Nach Palmas Rathaus und der Volkspartei PP hat sich auch der balearische Tourismusminister zu den touristenfeindlichen Sprühereien geäußert. Es sei "bedauernswert", sagte er.
24 Millionen Euro für touristische Infrastruktur
Die Balearen-Regierung will die Unterstützung für Bauprojekte in Gemeinden aufstocken. 15 Millionen Euro mehr als geplant sollen helfen, touristische Zonen zu verschönern.
Illegale Tourismus-Unternehmen im Fokus
Die Balearen-Regierung will ab Mitte April verstärkt Inspektoren einsetzen, die nichtangemeldete Betriebe überprüfen sollen. Die Bandbreite reicht von Autovermietungen bis Herbergen.
Urlaubersteuer soll "sichtbar" verwendet werden
Natur- und Küstenschutz sowie der Ausbau von Fahrrad- und Wanderrouten und Werbung für Wintertourismus könnten durch die umstrittene Steuer finanziert werden.
Balearen-Regierung erhöht Hilfen für Landwirte
Vier Monate Trockenheit haben ihre Spuren hinterlassen. Vorallem im Süden von Mallorca sind die Weiden und Felder ausgedürrt. Was die Balearen-Regierung vor hat.
Balearen-Regierung will therapeutischen Cannabis-Konsum regeln
Mit dem Cannabis-Konsum zu Therapiezwecken setzt sich nun die Balearen-Regierung auseinander. Ab kommenden Sommer soll dazu eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden.
Mehr öffentliche Stellen auf den Balearen
Die Durststrecke scheint vorüber zu sein: Nach jahrelangen Sparmaßnahmen erhöht die Linksregierung im Balearen-Parlament die Zahl der öffentlich Beschäftigten.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell