Palmas Stadtbibliothek verleiht auch deutsche Bücher
Längst gibt es in Palma zahlreiche Buchhandlungen, in denen man sich mit Lesestoff auf Deutsch eindecken kann. In Zeiten des Internets kommen dann auch noch Online-Versandhäuser und E-Books dazu. Es geht aber auch noch anders. Im Angebot der öffentlichen Bibliothek in Palma befindet sich eine Abteilung von deutschen Büchern.
Von Spatzen und Garnelen
Warum heißt es im Deutschen "Ohne Fleiß kein Preis" - und im sinngemäß gleichen Ausdruck auf Spanisch lässt sich eine Garnele treiben? Was haben der Spatz, die Meise und der Hering gemein? Redewendungen und Sprichwörter gibt es in allen Ländern, manche sind ähnlich, manche passen nur zu einem Land. Doch gemein ist allen: Der Inhalt ist zeitlos.
Mallorcas geheime Gärten
Um es gleich vorweg zu sagen: es ist ein schönes Buch. Es macht Mallorca-Freunden vermutlich genauso viel Spaß wie Garten-Freunden. Und wer einen Garten auf der Insel besitzt, könnte fast Glück empfinden. Was ja auch der Titel bereits impliziert: "Die geheimen Gärten von Mallorca - Glücksorte unter südlicher Sonne" von Sabine Wesemann mit Fotos von Jürgen Becker.
Aus dem Leben einer Hundefamilie
Herbert und Renate Bach erzählen in ihren Büchern die Abenteuer ihrer Vierbeiner. Über das bunte Leben auf der Finca sind nun zwei Werke entstanden. Unter dem Titel "Aus dem Leben einer mallorquinischen Hundefamilie" sie spannend und kurzweilig die Abenteuer aus der Sicht der Hunde.
Buch zweier "Kräuterhexen" über Heilpflanzen auf Mallorca
Wie sympathisch: Gerda Buchberger und Eva-Maria Rapp sprechen von sich selbst von den "Kräuterweibern", bezeichnen sich gar als "Kräuterhexen". Nicht von ungefähr. Im Sommer dieses Jahres haben die beiden Frauen das Buch "Von Sonnenbraut, Mutterwurz und Weiberkraut - Begegnung mit Heilpflanzen" veröffentlicht.
Utz Claassen fordert Politikerhaftung
Als Plädoyer gegen das Weichspülen und für die Ehrlichkeit will Utz Claassen sein 309 Seiten starkes Buch verstanden wissen. Der Weg zur Freiheit führt für den Ex-Manager und Real Mallorca-Investor nur über die Unbequemlichkeit und darüber, eine "klare Kante" zu zeigen. Seine Beispiele reichen von Julius Cäsar über Schiller bis zum ehemaligen VW-Chef Ferdinand Piëch.
Immer Ärger mit der Finca auf Mallorca
Der "neue Loddar" oder "Jammerlappen der Nation, der seine Frauengeschichten medial ausschlachtet und öffentlich nachtritt": Das Echo der deutschsprachigen Presse auf das neue Buch "Das Leben ist kein Spiel" ist deutlich und heftig. Zehn Seiten seines Werks widmet er auch Mallorca, wo er seit Jahren ein Zweitdomizil sein Eigen nennt.
Vom Fischerdorf zum hippen Szeneviertel
Antike Fotos lassen die Geschichte von Palmas Viertel Santa Catalina aufleben. Zusammengestellt hat den Fotobandes Albert Herranz Hammer, schwedisch-spanischer Schriftsteller und passionierter Santa-Catalina-Forscher. In seinen Werken spürt er dem Wandel des einstigen Fischerdorfs zum modernen Szeneviertel nach.
Mallorca-Geschichten aus dem Leben
Als Einzelkämpfer Mallorca zu erkunden, gesteht Holger Krieg, sei allein schon spannend genug - darüber ein Buch zu schreiben, um so mehr. "Mallorca leben. Auswandern auf die Insel - nichts für Warmduscher und Schattenparker", so der selbstbewusste Titel des Werks.
Mallorca-Märchen von Gabriele Kunze
Gabriele Kunze ist keine Eule, und schon gar keine Nachteule. Aber in Sachen Lebensweisheit und Mallorca-Kompetenz reicht sicherlich kaum jemand an sie heran. Jetzt hat "G.K.", so ihr Kürzel in Versalien - die einzige Kollegin, der dieses journalistische Privileg gewährt wird - zusammen mit Künstler Rudy Schwizgebel ein neues Buch veröffentlicht.
Der Drache in der Drachenhöhle
Die Kinderbuchautorin Sandra Martínez und der Illustrator Jaume Balaguer haben ihren ersten gemeinsamen Mallorca-Band publiziert: "Mariona und Max in der Höhle von Drach" heißt der Comic. Die Besonderheit der Büchlein von 24 Seiten: Es sind zweisprachige Werke, auf Spanisch und Deutsch.
Blind Date mit dem Leben
Er ist fast blind – doch um Karriere zu machen, schweigt er. Fast 15 Jahre lang – dann bricht er zusammen. Burnout. Heute schöpft Saliya Kahawatte aus dieser Erfahrungsquelle, um anderen zu helfen - als Coach und Dozent. Am Sonntag, 12. Mai, kommt er zu einem Vortrag nach Palma (Club "Nassau Beach" in Portitxol).
Ratgeber für deutsch-spanische Geschäfts-beziehungen
Interkulturelle Kommunikation spielt im Arbeitsleben eine wachsende Rolle. Interkulturelle Missverständnisse bringen nicht nur Missstimmung in der Zusammenarbeit, sie kosten auch viel Zeit und Geld, hat Buchautorin Alexandra Metzger beobachtet. Ein Gespräch.
Mit Pepe an die Quelle
Mitten drin, in der idyllischen Landschaft nahe Porreres, hat Jürgen Bungert 17 Jahre lang eine Finca besessen. Hier hat er mit Ehefrau Margret das mallorquinische Leben genossen, viel geschrieben - und sich sein ganz eigenes Bild von der Insel machen können.
Buch-Messe in Palma
Anfang Oktober findet im Pati de la Misericòrdia in Palma die Buchmesse „Fira del Llibre” statt. Buchhändler, Verlage sowie mehrere öffentliche Institutionen der Insel bauen ihre Stände auf.
„Mallorca ist ein inspirierender Ort“
Unser Herz ist ein „fühlendes Organ": Sagt Professor Dietrich Grönemeyer, der sich auch in seinen Büchern als Verfechter der ganzheitlichen Medizin zeigt. Die meisten seiner Werke entstehen auf Mallorca.
"Calviàs Frauen waschen weißer"
Calvià hat schon vor seiner Zeit als Hort des Massentourismus Auswärtige – Reisenden, Schriftstellern, Wissenschaftlern – angelockt.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier