Walter Benjamins große Liebe aus der Ferne
Mallorca-Autorin Roser Amills hat einen Roman über den mythenumwobenen Philosophen Walter Benjamin und dessen sowjet-lettische Geliebte Asja Lacis verfasst.
Mallorca 1969: "Eine völlig überrannte Insel"
Der Autor Eliseo Bayo stattete Mallorca 1969 einen Besuch ab. Sein Fazit: Das Eiland ist überfüllt. Über seine Ausführungen kann man heute nur schmunzeln.
Mallorca und die Insel-Deutschen in der NS-Zeit
MM-Redakteur Alexander Sepasgosarian beschreibt in seinem neuen Buch das Leben der deutschen Gesellschaft auf der Insel: "Mallorca unterm Hakenkreuz 1933-1945"
Ausschlafen und dann ab in die Berge zum Wandern
Ein neuer Wanderführer ist vor allem für Urlauber interessant, die kaum Wandererfahrung auf der Insel haben. Beschrieben werden klassische Strecken.
Neuer Ratgeber: "Letzter Exit Selbsterkenntnis"
Der auf Mallorca wohnhafte Lebenscoach Bernd Hüfner bringt sein zweites Buch auf den Markt. "Die Schicksalslüge" ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Kunst-Publikation aus Liebe zu Mallorca
Gratis mit dem MM am 27.4. an den Insel-Kiosken: Die Publikation "Ruderschläge auf dem Meer" des Künstlers Joan Bennàssar. Bereits am 23.4. gibt es das Druckwerk mit dem Schwesterblatt Ultima Hora.
Und das in Campos: Über 1000 Schätze aus Papier
Sebastià Roig führt in Campos eines der wenigen Antiquariate, die es im ländlichen Mallorca gibt. Er hält damit dem Trend des sterbenden Buchhandels entgegen.
Büchertausch an Palmas Bushaltestellen geplant
An acht Haltestellen will das Transportunternehmen EMT das sogenannte "bookcrossing" mit eigens dafür angefertigten öffentlichen Bücherschränken einführen.
Der Mann, der New York bombardieren sollte
Mit Bomben Manhattan in Schutt und Asche legen: Ein Buch erinnert an den ehemaligen Wehrmachtspiloten Peter Brill, der 2013 auf Mallorca starb.
An der Playa de Palma "wurde vor allem improvisiert"
Buchautor Manuel Cabellos geht den Planungsstadien der Playa de Palma nach und entwirft dabei so etwas wie eine Biografie der wichtigsten Tourismusdestination.
Die große Dynastie der Drucker
Fast 400 Jahre existierte in Palma die Imprenta Guasp. Alte Holzschnitte wurden nach 70 Jahren jetzt neu in Valldemossa aufgelegt.
1785 Gründe, um Spanier zu sein
Ein neues Buch erklärt, warum selbst Norweger gerne Spanier sein würden. Der nicht ganz ernst gemeinte Titel zählt Vorzüge des Landes auf, darunter viele aus Mallorca.
Die Schönheit der Tramuntana zum Blättern
Der Fotograf Marcos Molina hat in dem Buch "Llums de Tramuntana" seine besten Schnappschüsse vom berühmtesten Gebirgszug Mallorcas zusammengestellt.
Der Hitler-Gegner aus Pollença
Ein Fund vor 18 Jahren in einem Haus in Pollença hat eine Autorin eine lange Zeitreise antreten lassen. Der Abschluss: Ein Buch über den Maler und CIA-Agenten Rudolph von Ripper.
Spannender Weinkrimi von der Insel
Das Buch von dtv-Autor Paul Grote ist das Ergebnis von intensiven Recherchen vor Ort auf Mallorca. Es eignet sich als Urlaubslektüre oder als Weihnachtsgeschenk.
"Auf Mallorca stirbt man sinnlicher"
Wer die Bücher von Andreas Schnabel liest, der blickt in Abgründe. Denn es wird gemordet. Der 63-Jährige hat sich auf Mallorca-Krimis spezialisiert.
Auf den Spuren von "Mr. Nice"
"Kifferkönig" Howard Marks starb im April an Krebs. Von Mallorca aus führte er früher die Polizei an der Nase herum. Autor Mefa Dämgen verfolgt seinen Lebensweg.
Tiraden eines Mallorca-Hassers
Mit Klischees und Ressentiments zieht Autor Manfred Klemann über die Insel und bestimmte Gruppen her. Eine Buchkritik.
Wie Normalsein die Selbstoptimierung toppt
Managementberaterin Eva Bilhuber präsentiert ihr Buch "Bemerkenswert normal". Im MM-Interview erklärt sie, worin die Kunst besteht, ein normales Leben zu führen.
"Ich mache das, worauf ich Bock habe"
Sein Hobby ist sein Beruf: Patrick Lynen ist Moderator, Coach, Medientrainer und Autor erfolgreicher Ratgeber. MM verlost drei seiner Bücher.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier