Mallorca-Geschichten von düster bis blutig
Spukende Gespenster, böse Adlige, rauflustige Ritter: Die Insel ist nicht nur reich an Touristen, sondern auch an Legenden. MM erzählt einige Überlieferungen neu.
"Això era" - es war einmal
Märchen haben auf Mallorca lange Tradition. Die "Rondalles" ähneln der Geschichtensammlung der Gebrüder Grimm. Doch wer genau liest, erfährt viel über die Kultur der Insel.
Alice im Wunderland
Grinsekatze, Jabberwocky, Märzhase und der verrückte Hutmacher: An drei Tagen kann man die berühmten Figuren des Märchens von Lewis Carroll als Ballett auf der Bühne erleben. Die Musik ist live eingespielt, es singt der Kinderchor des Teatre Principal.
Im Museum Artartà sind die Figuren der mallorquinischen Märchen zu Hause
María Isabel Sancho hat im vergangenen Sommer das Märchenmuseum Artartà eröffnet. Das Haus im Herzen von Artà erbte sie von ihrer Mutter. Sancho hatte in de Anwesen ihre Kindheit verbracht und genau dort auch die ersten Märchen in ihrem Leben gehört – erzählt von der Großmutter.
Mallorca-Märchen von Gabriele Kunze
Gabriele Kunze ist keine Eule, und schon gar keine Nachteule. Aber in Sachen Lebensweisheit und Mallorca-Kompetenz reicht sicherlich kaum jemand an sie heran. Jetzt hat "G.K.", so ihr Kürzel in Versalien - die einzige Kollegin, der dieses journalistische Privileg gewährt wird - zusammen mit Künstler Rudy Schwizgebel ein neues Buch veröffentlicht.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca