Drei Balkone krachen auf Einkaufsstraße in Palma
Beim Absturz dreier Balkone von einer Gebäudefront in der Fußgängerzone Carrer Oms in Palma ist ein Mann verletzt worden. Betroffen ist das Haus der Bar España.
Dezember-Rekorde für Boutique-Hotels
Die kleinen Hotels im Herzen von Palma de Mallorca haben einen goldenen Dezember erlebt, was Auslastung und Profit betrifft. Das vermeldet die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.
Barrierefrei die Altstadt von Palma erkunden
Auf gleich zwei barrierefreien Routen können Menschen mit eingeschränkter Mobilität ab sofort die Innenstadt von Palma de Mallorca erkunden.
Grünes Licht für zwei neue Hotels in Palma
Die Altstadt der Balearen-Metropole wird in naher Zukunft um zwei weitere Übernachtungsbetriebe reicher sind. Das Bauamt erteilte die jüngsten Genehmigungen.
Palma rüstet vier Parkhäuser für Urlauber um
Maximal fünf Euro pro Tag: So lautet das Angebot der Stadt Palma an Touristen, wenn sie ihre Wagen im weiteren Umfeld der Altstadt abstellen.
Palma will Touristenströme besser verteilen
Neue Buslinien, touristische Führungen und ein Parkleitsystem sollen helfen, die Konzentration der Besuchermassen im Stadtgebiet zu entzerren.
Balearen-Regierung bedauert Graffitis
Nach Palmas Rathaus und der Volkspartei PP hat sich auch der balearische Tourismusminister zu den touristenfeindlichen Sprühereien geäußert. Es sei "bedauernswert", sagte er.
Mallorca-Touristen willkommen geheißen
Auf die kürzlich aufgetauchten touristenfeindlichen Sprühereien in Palma de Mallorca folgt nun eine Charme-Offensive der konservativen Volkspartei PP.
Palmas OB empört über tourismusfeindliche Graffti
"Wir setzen auf Tourismus, wir sind eine touristische Stadt, und der Tourismus ist unsere Industrie", sagte José Hila und setzte Polizei und Reinigungsdienste in Marsch.
Graffiti gegen Touristen
"Tourist go home" – mit diesen und ähnlichen Parolen sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Flächen von Palmas Altstadt beschmiert worden.
Rechtsstreit um Abfallentsorgung geht weiter
Neue Runde im Gerichtsprozess um das mit Luftdruck betriebene Entsorgungssystem in Palmas Altstadt. Baufirma legt Beschwerde gegen das Urteil ein.
Geburts-Kunstwerk mit Eiern beworfen
Der Künstlerverband der Balearen ist empört: In Palmas Altstadt haben sich Vandalen an einem Kunstwerk ausgelassen. Die Künstler sprechen von Zensur.
Arca gegen Taxis vor der Kathedrale
Der Denkmalschutzverein hat das Rathaus aufgefordert, die Taxis von der Plattform vor der Kathedrale zu verbannen. Für Anwohner gilt bereits seit 1. Februar Parkverbot.
Das werden Palmas neue Müllcontainer
Vier Jahre nachdem das Müllentsorgungssystem in Palmas Altstadt den Geist aufgegeben hat, einigten Bürger und Stadtwerke sich nun auf eine neue Lösung.
Dem Hotel aufs Dach gestiegen
Rooftop heißt ein neuer Trend in Palma. Hotelgäste finden in luftiger Höhe Pools und Cocktails mit Aussicht pur. Mitunter sind auch Besucher willkommen.
Zehn neue Palmen für Palma
In einem Pilotprojekt sollen an Palmas "Visitenkarte" zehn neue Palmen gepflanzt werden, um ihre Widerstandskraft gegen Parasiten zu testen.
Skyline von Palma will Unesco-Welterbe werden
Die Skyline von Palmas Altstadt ist das Pfund, mit dem die Stadt wuchern will, um in die Welterbe-Liste der Unesco eingetragen zu werden.
Von Sprayern und Start-Ups
Abseits der Einkaufsstraßen hat Palma ein ruhiges und geheimnisvolles Herz. Es schlägt rund um den Carre Sant Jaume.
Der steile Weg zum Welterbe
Orte, die von der Unesco als Welterbe anerkannt sind, ziehen Touristen an. Auch Palma will sich um diesen Titel bewerben. Das ist leichter gesagt als getan. Mit 44 Denkmälern liegt Spanien nach Italien und China weltweit an dritter Stelle. Dazu tragen die Balearen mit drei Welterben bei.
Mallorca stehend erkunden
"Wenn ich meinen Kindern sage, lasst uns Sightseeing in Palma machen, habe ich keine Chance", sagt Knut Gjovaag aus Norwegen. "Sie haben überhaupt keine Lust, den ganzen Tag in einer Stadt herumzulaufen. Also habe ich mir etwas einfallen lassen: Eine Segway-Tour durch Palma." Sie waren sofort begeistert.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell