
Obwohl ein Großteil der Stadtmauer zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde, sind noch zahlreiche Elemente der einstigen Befestigungsanlage Palmas erhalten.
Obwohl ein Großteil der Stadtmauer zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde, sind noch zahlreiche Elemente der einstigen Befestigungsanlage Palmas erhalten.
Historische Festung: Stadt Palma will neuen Anlauf zur Welterbe-Bewerbung starten
Die Inselmetropole will sich an einer gemeinsamen Unesco-Bewerbung mehrerer Mittelmeerstädte. beteiligen. Es ist nicht der erste Versuch, die Inselhauptstadt zum Welterbe erklären zu lassen.
Unesco-Welterbe auf den Balearen: Nach Mallorca ist jetzt auch Menorca dabei
Die Unesco stellt die dortigen Fundstätten der Talayot-Kultur unter Schutz. Die gibt es zwar auch auf Mallorca reichlich, hier aber sind sie längst nicht so gut erhalten.

Die Talayots auf Mallorca sind zum Unesco-Welterbe ernannt worden.
Die Talayots auf Mallorca sind zum Unesco-Welterbe ernannt worden.
Torrent de Pareis auf Mallorca noch welterbewürdig?
Wegen des Dauerstreits um den Müll im Torrent de Pareis gibt es nun Diskussionen um den Welterbe-Status des Tramuntana-Gebirges auf Mallorca.
Tramuntana kommt auf den Prüfstand
Seit fünf Jahren trägt Mallorcas Gebirge den Titel Welterbe. Im Frühjahr rücken Unesco-Inspektoren an, um die Tramuntana erneut unter die Lupe nehmen.
Tramuntana in Hochglanz
Der Inselrat will Mallorcas Welterbe bekannter machen. Also wurden jetzt Tausende Plakate, Infoblätter und Kalender gedruckt.
Palma will Welterbe werden
Alle Parteien unterstützen die Kanditatur von Palma de Mallorca um einen Platz auf der Unesco-Welterbeliste.
Skyline von Palma will Unesco-Welterbe werden
Die Skyline von Palmas Altstadt ist das Pfund, mit dem die Stadt wuchern will, um in die Welterbe-Liste der Unesco eingetragen zu werden.
Welterbestatus laut GOB in Gefahr
17. November – Mallorcas Umwelt- und Vogelschutzorganisation GOB befürchtet, dass dem Tramuntana-Gebirge der Rang als Unesco-Weltkulturerbe entzogen werden könnte. Grund sind die Pläne zum Bau von mehreren Wohnsiedlungen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte