Palma de Mallorca: Belebt und doch beschaulich
Ein Spaziergang durch die Balearen-Metropole am Samstagsvormittag zeigt die Stadt von einer ungewohnten Seite.
Mögliche Straßensperrungen auf Mallorca während Ausgangszeit
In Madrid und Barcelona wird dies bereits umgesetzt. Auch in Palma sollen Wege gesperrt werden, um der Masse an Menschen mehr Raum für Spazierengehen und Sport zu geben.
Im Laufschritt durch Palma: Endlich wieder Joggen auf Mallorca
Die Stadt Palma ist zu neuen Leben erwacht, Tausende schnürten sich am Morgen die Sportschuhe. Auch MM machte sich auf den Weg durch das Zentrum der Balearen-Metropole.
Deutsche Galeristen auf Mallorca fühlen sich abgeschnitten
Ohne Flieger keine Kunden , ohne Kunden kein Geschäft :. Vier deutsche Galeristen aus Palma schildern ihre Lage in der Corona-Krise
Palmas stille Altstadt voller italienischer Schuhe
Auch wenn alles stillsteht, die Händler scheinen mit der Sommersaison zu planen. Modeläden bekommen schon Nachschub, auch wenn sie fürs Geschäft schwarz sehen.
Palma de Mallorca - fast wie leergefegt
Ein abendlicher Spaziergang durch die Balearen-Metropole am ersten Tag des Alarmzustands wegen des Coronavirus. Die Stadt wirkt wie unwirklich, in ihrer schaurig-schönen Einsamkeit.
Tausende feiern Karneval auf Mallorca
Auch wenn insgesamt weniger Gruppen teilnahmen, setzte sich der größte Umzug "Sa Rua" über drei Stunden durch Palmas Altstadt in Bewegung. Acht Teilnehmer wurden prämiert.
Palma will seine Touristen in der City besser verteilen
Urlauber, die aus anderen Gemeinden per Bus in die Balearen-Metropole kommen, sollen in Zukunft nicht nur an der Alten Mole, sondern auch anderswo abgesetzt werden.
Beachtenswertes beim Umtausch auf Mallorca
Die Weihnachtsgeschenke in jedem Fall zurückgeben? Käufer können auch auf Mallorca nicht auf ein Umtauschrecht bestehen. Der Online-Handel hingegen ist flexibler.
Neue Linie von EMT-Bus mit Steinwürfen angegriffen
Mitten im historischen Zentrum von Palma soll ein Täter einen EMT-Bus im laufenden Verkehr frontal mit mehreren Steinwürfen beschädigt haben. Die Linie ist neu im Plan.
Wie sieht die Zukunft des Mallorca-Tourismus aus?
In welche Richtung entwickelt sich Mallorcas Tourismus? Branchenkenner widmeten sich in Palma diesem Thema und originellen Ideen.
BBC dreht Serie vor Palmas Altstadtkulisse
BBC dreht erneut in Palma. Diesmal sind die Serienfiguren Max und Miranda der englischen Krimiserie "The Mallorca Files" in Palmas Altstadt investigativ unterwegs.
Experten rechnen mit sinkenden Immobilienpreisen
In den vergangenen Jahren waren es vor allem reiche Festlandseuropäer, die die Preise auf Mallorca nach oben trieben, besonders stark in der Altstadt von Palma.
Palmas gesamte Altstadt soll verkehrsberuhigt werden
Bürgermeister José Hila sieht die Maßnahme als Teil des Klimaschutzprogramms der Stadt. Am 27. September findet anlässlich der Globalen Klimastreikwoche eine Demo in Palma statt.
Kult-Café "Longarone" auf Mallorca macht dicht
Das "Longarone"-Eiscafé in Palma war mehr als 30 Jahre Anziehungspunkt für Stammgäste der Insel und darüber hinaus. Der Betreiber findet keinen Nachfolger.
Geschäfte unter der Plaça Major müssen schließen
Palmas Stadtrat hat sich zunächst dazu entschieden, die Mietverträge für die Läden unter der Plaça Major nicht zu verlängern. Betreiber erwarten einen zunehmenden Verfall.
Zukunft von Palmas Geister- Einkaufszentrum unsicher
Mallorcas Plaça Major steht häufig wegen seines Erscheinungsbildes in der Kritik. Nun ist auch das darunter befindliche Einkaufszentrum wieder im Mittelpunkt von Diskussionen.
Nackter Mann badet in Brunnen an Mallorcas Einkaufsmeile
Am helllichten Tag entschied sich ein älterer Herr am Wochenende dazu, nackt ein Bad in einem Brunnen an Palmas Rambla zu nehmen.
Nach neuem Rolex-Raub: Spezialeinheit gegründet
Nachdem nun auch dem balearischen Oberstaatsanwalt an der Plaça Mayor die Rolex vom Arm geklaut wurde, wurde nun eine eigene Untersuchungseinheit zu den Fällen gegründet.
Palma immer mehr im Griff der Schmierer
Seit Jahren hat die Zahl der Graffitis und sonstiger Schmierereien im Zentrum der Mallorca-Metropole zugenommen. Sogar Touristen sollen „Grafiteros” sein.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca