Palma will seine Touristen in der City besser verteilen
Ein gewohntes Bild. Urlauber schieben sich von der Alten Mole in Richtung City. | Archiv
Palma, Mallorca01.02.20 00:00
Seit 2017 werden Kreuzfahrttouristen bei ihrer Ankunft in Palma per Bus an diversen Punkten in die Stadt entlassen. Damit sollten der Verkehrsfluss und die Besucherströme entzerrt werden. Ab der kommenden Saison sollen die Haltestellen für Schiffsurlauber auch von Ausflugsbussen angefahren werden, die Touristen aus anderen Orten Mallorcas für einen Kurztrip in die Inselhauptstadt bringen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nicht für Mallorca, die Insel lebt vom Tourismus. Egal, ob dir das persönlich gefällt oder nicht. Arbeitsplätze in Windenergie und PV, brauch man nicht viele Leute. Haste in dem Bereich schon mal gearbeitet? Wenn nein, solltest du dich mal mit dem realen praktischen Aufwand beschäftigen, der ist nicht groß. Zudem, Windenergie wird hier nicht kommen. Keiner will so ein großes Windrad vor der Tür haben. Am allerwenigsten die reichen ausländischen Fincabesitzer. Desweiteren ist diese Insel, von der Fläche her, endlich. Dann Offshore im Meer...hm...ist tiefer hier wie die paar Meter an der Nordsee...
Weniger Touristen und gleichzeitig mehr besser bezahlte Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen könnten eine Alternative sein.